Der ukrainische Präsident Wladimir Selenskyj spricht zu den Teilnehmenden der Veranstaltung auf dem Bundesplatz. 19.März 2022 — 18:08 Uhr Mehrere Tausend Menschen lauschen in Bern Selenskyjs Worten «Wir sind dankbar, dass sie uns unterstützen und nicht abseits stehen», sagte Selenskyj zu den Teilnehmenden auf dem Bundesplatz. Er kritisierte aber, dass Schweizer Unternehmen weiterhin Geschäfte in Russland tätigen.
Aussenminister Ignazio Cassis ist in seinem Amt problemlos bestätigt worden. 19.März 2022 — 08:39 Uhr Bundespräsident Cassis erwartet für Schweiz anhaltende wirtschaftliche Folgen «Die Abhängigkeit von russischem Öl, Gas und anderen Rohstoffen wiegt geopolitisch schwer und trifft zunehmend auch die Schweiz.»
Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot) 18.März 2022 — 16:55 Uhr Bundesrat beschliesst Exportverbot von Luxusgütern nach Russland – Rund 9000 Flüchtlinge registriert Der Bundesrat zieht bei den Sanktionen gegen Russland erneut mit: Er will das vierte Sanktionspaket der EU übernehmen. Die Zahl der Ukraine-Flüchtlinge, die die Schweiz erreichen, steigt derweil weiter an – die ersten Kinder wurden bereits eingeschult.
(Bild: Hupac) 17.März 2022 — 11:46 Uhr Nationalrat will Verlagerungsmassnahmen im Güterverkehr verstärken Trotz spürbarer Fortschritte liegt die Zahl der Lastwagenfahrten über die Alpen noch immer deutlich über dem gesetzlich festgelegten Verlagerungsziel.
Roman Abramowitsch nun auch auf der Sanktionsliste der Schweiz. 16.März 2022 — 18:00 Uhr Schweiz setzt über 200 weitere Personen und Organisationen auf Sanktionsliste – Armee hilft bei Unterbringung von Flüchtlingen Unter den sanktionierten Personen befinden sich unter anderem die beiden russischen Oligarchen Roman Abramowitsch und Andrej Melnitschenko. Sie zählten zum engsten Zirkel des russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Weissrusslands Machthaber Alexander Lukaschenko. 16.März 2022 — 11:40 Uhr Bundesrat verschärft Sanktionen gegen Belarus Neu wird der Export aller zivil oder militärisch verwendbarer Güter verboten. Auch die Importverbote werden ausgeweitet und gewisse belarussische Banken von Swift ausgeschlossen.
sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch) 15.März 2022 — 13:26 Uhr Nationalrat will neue Regeln bei der Serafe-Gebühr Der Nationalrat will Unternehmen mit weniger als 125 Mitarbeitenden generell von der Serafe-Gebühr befreien.
(Bild: © Andy Dean / AdobeStock) 15.März 2022 — 09:23 Uhr Nationalrat will Kauf von Wohnungen mit Vorsorgegeldern erleichtern Der Nationalrat will den Kauf von Wohneigentum mit Mitteln aus der beruflichen Vorsorge erleichtern. Er verlangt, dass der Eigenmittel-Anteil vollständig mit Geld aus der zweiten Säule gedeckt werden darf.
Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York. 14.März 2022 — 18:20 Uhr Parlament bekräftigt Kandidatur der Schweiz für Uno-Sicherheitsrat Nach dem Nationalrat hält auch der Ständerat an der Kandidatur der Schweiz für den Uno-Sicherheitsrat fest.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin. (Screenshot) 12.März 2022 — 14:42 Uhr Parmelin warnt vor globalen Folgen bei Sanktionen im Rohstoffhandel «»Ich bin dagegen, dass wir Massnahmen ergreifen, die andernorts zu neuen Problemen führen und die globale Krise weiter verschärfen», sagte er in einem Interview.