Siegfried-CEO Marcel Imwinkelried. (Foto: Siegfried) 18.Februar 2025 — 09:44 Uhr Siegfried kann wegfallende Corona-Umsätze überkompensieren Der Pharmazulieferer hat im Geschäftsjahr 2024 bei einem etwas höheren Umsatz die Gewinnzahlen deutlich gesteigert.
Rochus Kobler, CEO Phoenix Mecano. (Foto: zvg) 18.Februar 2025 — 09:43 Uhr Phoenix Mecano bei mehr Aufträgen mit leicht tieferem Umsatz Phoenix Mecano konnte trotz des schwachen Konkunjunkturumfelds im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz knapp halten.
Hauptsitz der Coop-Gruppe in Basel. (Foto: Coop) 18.Februar 2025 — 09:37 Uhr Coop wächst weiter und macht 2024 mehr Gewinn Beim Grossverteiler Coop ist es 2024 erneut besser gelaufen als im Jahr davor. Bei einem leicht höheren Umsatz weist die Gruppe einen etwas höheren Reingewinn von 585 Millionen Franken aus.
Basilea-CEO David Veitch. (Foto: Basilea) 18.Februar 2025 — 08:17 Uhr Basilea übertrifft 2024 eigene Zielsetzung Sowohl beim Umsatz als auch Ergebnis hat das Basler Unternehmen Zuwächse verzeichnet. Und auch 2025 dürfte sich dieser Trend fortsetzen.
(Foto: Aluflexpack) 17.Februar 2025 — 23:07 Uhr Aluflexpack schreibt 2024 weniger Umsatz Das Unternehmen, das verkauft wird und von der Schweizer Börse verschwinden soll, rechnet überdies mit einem am unteren Ende der Zielbandbreite liegenden Betriebsgewinn.
(Foto: Kühne+Nagel) 17.Februar 2025 — 16:21 Uhr Kühne+Nagel spannt mit Acer Europe weiter für Klimaschutz zusammen Die Logistikgruppe Kühne+Nagel und der Technologieanbieter Acer Europe haben ihre Vereinbarung zur Reduzierung von Treibhausgasen bei Seetransporten verlängert.
Swiss-CEO Jens Fehlinger. (Foto: zvg) 17.Februar 2025 — 13:56 Uhr Neuer Swiss-Chef will beim Wachstum auf die Bremse treten Nach dem steilen Aufschwung als Folge des Endes der Coronapandemie tritt der neue Swiss-Chef Jens Fehlinger auf die Bremse. Das Wachstum soll im laufenden Jahr im Vergleich zu 2024 ungefähr halbiert werden.
Stefan Scheiber, CEO Bühler Gruppe. (Foto: Bühler) 17.Februar 2025 — 13:24 Uhr Bühler ist trotz weniger Aufträge zuversichtlich Das Ostschweizer Technologieunternehmen Bühler hat 2024 trotz geringerem Auftragseingang die Profitabilität verbessert. Für 2025 ist die Firma trotz weltweiten Unsicherheiten zuversichtlich.
(Foto: Flughafen Zürich AG) 17.Februar 2025 — 10:26 Uhr Flughafen Zürich will aktuelle Betriebszeit am Abend beibehalten Der Flughafen Zürich hat sich für die Beibehaltung der Betriebszeit bis 23.30 Uhr ausgesprochen. Diese diene dem Verspätungsabbau. Zuvor hatten sich viele Gemeinden und Schutzverbände für eine strikte Nachtruhe zwischen 23 und 6 Uhr ausgesprochen.
Climeworks Mammoth Plant in Island. (Foto: Climeworks) 14.Februar 2025 — 10:37 Uhr Climeworks spürt Flaute bei Kundensuche Der Klima-Hoffnungsträger Climeworks kommt bei der Suche nach neuen Kunden für seine CO2-Absaugetechnologie nur schleppend voran.