Urs Jordi, VRP und Interims-CEO Aryzta. (Bild: Aryzta) 21.Oktober 2024 — 10:39 Uhr Aryzta wächst wieder Aryzta ist im dritten Quartal wieder gewachsen. Damit ergibt sich auch für die Neunmonatsperiode ein organisches Wachstum.
Zwölf massgeschneiderte Lokomotiven von Stadler für die Pariser Métro. (Bild: Stadler) 21.Oktober 2024 — 10:35 Uhr Stadler-Lokomotiven für Pariser Metro Die Betreiberin der Pariser Metro Régie autonome des transports parisiens (RATP) hat Stadler zum ersten Mal mit der Lieferung von zwölf massgeschneiderten Lokomotiven beauftragt.
Rieter-Standort in Winterthur. (Foto: Rieter) 18.Oktober 2024 — 17:22 Uhr Rieter in Konsultationsverfahren zu möglichem Stellenabbau Laut einer Mitteilung von Angestellte Schweiz vom Freitag könnten vom Stellenabbau über 10 Prozent der Belegschaft in der Schweiz betroffen sein.
Blick auf die Millionenmetropole Shenzhen: Schweizer Unternehmen vertreten weiter auf das Geschäftspotenzial Chinas. (Pexels) 18.Oktober 2024 — 13:52 Uhr Schweizer Firmen haben weiterhin hohes Vertrauen in China Das Reich der Mitte bleibt ein prioritäres Investitionsziel, auch wenn die Ausgabenpläne zuletzt etwas gekürzt wurden.
Comet-CEO Stephan Haferl. (Foto: zvg) 18.Oktober 2024 — 10:32 Uhr Comet wächst – Vorsichtiger Ausblick Der Röntgen- und Hochfrequenzspezialist Comet profitiert von der sich erholenden Halbleiterindustrie.
Laurent Freixe, CEO Nestlé. (Foto: Nestlé) 17.Oktober 2024 — 16:30 Uhr Nestlé-Chef verschwendet mit dem Umbau keine Zeit Der neue Nestlé-Chef Laurent Freixe drückt dem Unternehmen nach wenigen Wochen im Amt schon seinen Stempel auf. Seine Manager sollen sich künftig in Vevey um ihn scharen.
Morten Wierod, CEO ABB. (Foto: ABB) 17.Oktober 2024 — 16:28 Uhr ABB legt unter neuer Führung ein starkes Quartal hin Zumindest der Einstand von Morten Wierod als neuer ABB-CEO darf als geglückt bezeichnet werden. Das erste Quartalsergebnis des Technologiekonzerns, das er präsentierte, war stark.
Rolltreppe im Studio City Macau, China. (Foto: Schindler) 17.Oktober 2024 — 16:26 Uhr Schindler-Gewinn weiter auf dem Weg nach oben Der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler hat sich einem harten Markt besser geschlagen als erwartet.
Der Dividat Senso des Schwyzer Medtech-Unternehmens fördert gezielt das Zusammenspiel von Körper und Geist, etwa bei Personen mit neurologischen Indikationen, nach Operationen oder bei Demenz. (Bild: Dividat) 17.Oktober 2024 — 14:50 Uhr Dividat gewinnt neue Kundschaft in den USA Der Dividat Senso ist in den USA in drei weiteren Reha- und Pflegeeinrichtungen installiert worden. Das Trainingsgerät des Schwyzer Medtech-Unternehmens fördert gezielt das Zusammenspiel von Körper und Geist.
Urs Gantner, CEO VAT Group. (Bild: VAT) 17.Oktober 2024 — 10:09 Uhr VAT setzt nach stagnierendem Umsatz auf Markterholung Der Halbleiterzulieferer VAT hat im dritten Quartal wie bereits in der Vorwoche angekündigt einen Umsatz unter den eigenen Prognosen erzielt. Nun blieb auch der Auftragseingang trotz starkem Wachstum hinter den Erwartungen zurück.