Ermes Zamboni, Gründer und CEO von Jaipur Robotics (Bild: Jaipur, Moneycab) 14.März 2025 — 10:35 Uhr Jaipur Robotics erhält 725’000 Euro für KI-Abfalllösungen Hauptinvestor dieser Finanzierungsrunde ist TiVentures SA, ein in der Schweiz ansässiger Frühphasen-Risikokapitalfonds, neben weiteren Investoren.
Dr. Vladimir Cmiljanovic, CEO von Rocketvax Ltd (Bild: Swiss Rockets, Moneycab) 14.März 2025 — 10:24 Uhr Swiss Rockets bekommt strategische Beteiligung Die Mittel werden zur Unterstützung der Forschung, der Entwicklung der Infrastruktur und der Erweiterung des Portfolios von Swiss Rockets verwendet.
Annie-Marie Rowland, CEO von Capco (Bild: Capco, Moneycab) 14.März 2025 — 09:58 Uhr Capco kooperiert mit OpenAI, um Innovationen zu fördern Durch die Zusammenarbeit mit OpenAI wird Capco die Implementierung von ChatGPT in der gesamten Belegschaft weiter vorantreiben und Pionierarbeit für diese GenAI-Tools leisten.
Brigitta Gyoerfi, Head of Operations bei Tenity Schweiz (Bild: zVg, Moneycab) 11.März 2025 — 17:27 Uhr Tenity: 11 Startups für das Fin/Tech-Accelerator Programm in Zürich Zum Abschluss des Programms findet am 11. Juni 2025 ein Demo Day statt, bei dem die Startups ihre Fortschritte präsentieren und sich einem Publikum aus Investoren, Unternehmenspartnern und Branchenführern vorstellen können.
Julian Liniger, CEO Relai (Bild: Relai) 10.März 2025 — 11:38 Uhr SEF.Growth: Wie Schweizer Technologieunternehmen den Markt erobern Die Schweiz gilt als Innovationsstandort mit hoher Dichte an vielversprechenden Scale-ups. Drei von ihnen – Relai, Typewise und Delvitech – haben kürzlich das SEF.Growth High Potential Label erhalten.
Renat Heuberger, CEO Terra Impact Ventures. (Foto: zvg) 10.März 2025 — 10:30 Uhr Renat Heuberger, CEO Terra Impact Ventures, im Interview «Wir waren und sind der Meinung, dass das Unternehmertum unsere wichtigste Waffe gegen den Klimawandel bleibt.»
Alexander Nitsch, CEO OxyPrem (Bild: OxyPrem, Moneycab) 7.März 2025 — 11:26 Uhr OxyPrem: 2,76 Millionen Franken mittels Crowdinvestment Mit dem frischen Kapital will das Zürcher Medtech-Startup die CE-Zertifizierung und die Vermarktung seiner zweiten Generation von Sensoren finanzieren.
André C. Muller, CEO von Idorsia. (Bild: Idorsia) 7.März 2025 — 11:17 Uhr Idorsia strukturiert seine Finanzen um und beschafft sich 150 Millionen Franken Das Unternehmen hat mit wichtigen Anleihegläubigern erfolgreich eine Umstrukturierung seiner ausstehenden Wandelanleihe in Höhe von 800 Millionen CHF ausgehandelt.
Martin Gruber, der CEO und Gründer von Riterz (l.) mit Àngel Riudalbas, verantwortlicher Direktor des BIHUB. (Foto: FC Barcelona) 3.März 2025 — 15:58 Uhr FC Barcelona investiert in Riterz Das Unternehmen aus Küssnacht schafft mithilfe Künstlicher Intelligenz eine digitale Plattform, mit der Sponsoren ihre Unterstützungen optimieren können.
(zvg) 26.Februar 2025 — 11:45 Uhr HWZ und Swiss Startup Association fördern das Startup-Ökosystem Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und die Swiss Startup Association gehen eine strategische Partnerschaft ein und stärken gezielt das Schweizer Startup-Ökosystem.