Der Kampf um Talente dürfte sich bei Schweizer Unternehmen in den kommenden Jahren noch akzentuieren. 14.März 2022 — 13:11 Uhr Der Fachkräftemangel beschäftigt Verwaltungsräte in der Schweiz Über 400 Verwaltungsräte kommen in einer Umfrage zum Schluss, dass aktuell nicht etwa die Coronakrise, sondern der Fachkräftemangel die grösste Bremse für die Schweizer Wirtschaft darstellt.
Claudio Stadelmann übernimmt die Leitung Schweiz bei BearingPoint. 8.März 2022 — 11:46 Uhr BearingPoint: Agilität – was Organisationen erfolgreicher macht Die Transformation hin zu agilen Organisationen steht weit oben auf der Agenda von vielen Organisationen.
8.März 2022 — 09:33 Uhr Robeco: Gender-Diversity und Gleichstellung – Wie Investoren Gender-Vorurteile durchbrechen können Systematische Vorurteile und Pandemie-Stress wirkten sich negativ auf berufstätige Frauen aus.
(Fotolia - cacaroot) 1.März 2022 — 11:40 Uhr PMI: Stimmung in Schweizer Wirtschaft dank Corona-Lockerungen verbessert Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor ist im Februar wegen der Corona-Lockerungen in die Höhe geschnellt.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 1.März 2022 — 10:16 Uhr KMU-Einkaufsmanagerindex erholt sich im Februar Die Stimmung im bei Schweizer KMU hat sich nach dem Ende der Corona-Massnahmen wieder aufgehellt.
(Foto: Pixabay) 24.Februar 2022 — 09:41 Uhr Gesamtbeschäftigung im vierten Quartal weiter gewachsen Der Schweizer Stellenmarkt hat sich im vierten Quartal 2021 weiter von den Folgen der Corona-Pandemie erholt.
Der Kampf um Talente dürfte sich bei Schweizer Unternehmen in den kommenden Jahren noch akzentuieren. 22.Februar 2022 — 11:42 Uhr KMU setzen im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Weiterbildung Auch Schweizer KMU spüren den Mangel an gut ausgebildetem Personal. Und der Fachkräftemangel dürfte sich in den kommenden Jahren noch verschärfen.
(Bild: AdobeStock 30288073) 13.Februar 2022 — 11:40 Uhr Unternehmensgründung: Wie Sie Ihre Marke zum Leben erwecken An der Unternehmensmarke sollte das Unternehmen sofort erkannt werden. Das bedeutet, dass die Marke des Unternehmens aussagekräftig ist und gleichzeitig Wiedererkennungswert hat.
Ausbildung im Coiffeurgewerbe. (Bild: berufsberatung.ch) 10.Februar 2022 — 14:21 Uhr Lehrstellensituation trotz Corona-Pandemie insgesamt stabil Die Lehrstellensituation ist im laufenden Jahr stabil. Insgesamt hat sich die Berufsbildung in der Corona-Zeit als krisenresistent erwiesen.
(Bild: Adobe Stock 478125935) 7.Februar 2022 — 16:43 Uhr Brainloop: Wie Unternehmen die richtigen Aufsichtsräte finden Experten aus dem eigenen Umfeld fragen? Oder doch lieber einen Personalberater einschalten?