(Photo by Ju PhotoStocker from Freerange Stock) 4.April 2025 — 15:59 Uhr US-Arbeitsmarkt bleibt sehr robust Die US-Wirtschaft hat im März mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Ausserhalb der Landwirtschaft kamen 228.000 Stellen hinzu.
(Bild: Fotolia/Rawf8) 4.April 2025 — 13:01 Uhr China wehrt sich – Hohe Gegenzölle auf US-Produkte Auf alle US-amerikanischen Waren wird nun ebenfalls ein zusätzlicher Zoll in Höhe von 34 Prozent erhoben. Die Massnahmen zeigen, dass man im Handelskrieg nicht klein beigeben wird.
(Unsplash) 28.März 2025 — 14:04 Uhr USA: Einkommen und Konsumausgaben steigen Zum Vormonat erhöhten sich die Einkommen im Februar um 0,8 Prozent, die Konsumausgaben stiegen um 0,4 Prozent.
27.März 2025 — 14:12 Uhr US-Wirtschaft schwächt sich moderater ab als erwartet Die US-Wirtschaft hat im Schlussquartal 2024 nicht ganz so stark an Fahrt verloren wie zunächst vermutet. Im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt zum Vorquartal um annualisiert 2,4 Prozent.
US-Konsumenten zeigen sich zurückhaltend. (Unsplash) 14.März 2025 — 15:49 Uhr USA: Michigan-Konsumklima sinkt unerwartet stark – Höhere Inflationserwartungen Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im März angesichts wachsender Inflationssorgen unerwartet deutlich eingetrübt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima fiel zum Vormonat um 6,8 Punkte auf 57,9 Punkte.
14.März 2025 — 07:40 Uhr Handelskrieg wirkt überall als Inflations-Turbo Der IMF geht für die USA von einer Inflationsrate im Jahr 2025 von rund 1,85 Prozent aus. Durch die von Trump verhängten Strafzölle gegen Mexiko und Kanada könnte die Inflationsrate im Jahr 2025 demnach bei rund 2,28 Prozent liegen.
(Unsplash) 12.März 2025 — 14:03 Uhr US-Inflation schwächt sich überraschend stark ab Im Februar stiegen die US-Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,8 Prozent.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 12.März 2025 — 14:02 Uhr VP Bank Spotanalyse: Inflation in den USA im Februar tiefer «Die US-Notenbank dürfte sich zwar grundsätzlich über den Inflationsrückgang freuen, doch die Währungshüter haben derzeit andere Sorgen.»
(Foto: Wal Mart) 7.März 2025 — 14:57 Uhr US-Arbeitsmarkt kühlt sich etwas ab Der Arbeitsmarktbericht in den USA ist im Februar etwas schwächer als erwartet ausgefallen.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) 14.Februar 2025 — 09:29 Uhr Eurozone bleibt überraschend auf Wachstumskurs In den 20 Ländern des Währungsraums hat die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal um 0,1 Prozent im Quartalsvergleich zugelegt.