Klima verändert sich dramatisch: Weltklimarat legt neuen Bericht vor

Klimawandel

In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash)

Genf – Wie sich das Klima verändert und dass der Mensch dafür verantwortlich ist beschreibt der Weltklimarat (IPCC) seit seinem ersten Report von 1990. Die Prognosen mit starkem Temperaturanstieg und verheerenden Folgen machten einem immer schon angst und bange. Nur kam dann eine lange Pause: von 1998 bis 2014 veränderte sich die globale Mitteltemperatur kaum. Die Wissenschaftler kratzen sich am Kopf.

«Nicht, dass jemand Zweifel an den Grundlagen gehabt hätte», sagt Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg der Deutschen Presse-Agentur. «Aber man fragt sich, wenn so ein Phänomen auftritt, das man nicht vorhergesehen hat: wo sind die Grenzen unserer Erkenntnis?» Schon frohlockten Klimawandel-Skeptiker, aber dann kam es ganz dicke.

Die letzten sechs Jahre die wärmsten seit Messbeginn
Kaum war der 5. IPCC-Sachstandsbericht 2013/2014 raus, stieg die globale Mitteltemperatur dramatisch an. Die vergangenen sechs Jahre – 2015 bis 2020 – waren die wärmsten seit Messbeginn. 2016, 2019 und 2020 waren mit minimalen Unterschieden die drei heissesten Jahre. Dass sich von 1998 bis 2014 wenig tat, war eine normale Schwankung, aber statistisch ein Extremereignis, sagt Marotzke, «so, als wenn man bei «Mensch ärgere Dich nicht» acht Mal hintereinander eine 6 würfelt.»

Neuer Bericht wird anders
Am 9. August erscheint nun der mit Spannung erwartete erste Band des neuen Sachstandsberichts, der sich mit den naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels befasst. Den letzten Schliff bekommt er in einer zweiwöchigen IPCC-Sitzung ab 26. Juli. Eins ist vorab schon klar: der neue Bericht wird anders.

«Der Fokus hat sich verschoben», sagt Douglas Maraun, ein deutscher Mitautor und Experte für statistische Modellierung an der Universität Graz in Österreich der dpa. «Früher war die Hauptfrage: «Was ist der Anteil des Menschen am Klimawandel?» Diese Frage ist beantwortet. Jetzt geht es mehr in Richtung Klimarisiken. Jetzt braucht man einen Bericht als Grundlage für Anpassungen.» Dazu gehören zum Beispiel möglichst gute Vorhersagen für den regionalen Klimawandel.

Deshalb enthält der neue Bericht erstmals einen interaktiven regionalen Atlas. Dort kann man schauen, welche regionalen Auswirkungen bestimmte Klimaindikatoren voraussichtlich zu bestimmten Jahreszeiten haben, wie Maraun sagt. Das lasse sich zwar nicht auf Länderebene herunterbrechen, aber auf Regionen, Mittel-West-Europa etwa, wozu Deutschland zählt.

Welche Rolle spielen Aerosole und natürliche Schwankungen?
«Die Sommertemperaturen steigen hier deutlich stärker als von Klimamodellen simuliert», sagt Maraun. «Es wird erforscht, welche Rolle dabei Aerosole und natürliche Schwankungen spielen.»

Aerosole, die etwa durch Vulkanausbrüche oder Wüstenstürme, aber auch Verbrennung von fossilen Brennstoffen entstehen, haben meist eine kühlende Wirkung und wirken den Treibhausgasen entgegen. Durch die Verbesserung der Luftqualität seit den 70er Jahren könnte dieser Effekt teilweise ausgeschaltet worden sein.

Tatsächlich ist der Klimawandel beispielsweise in Deutschland aus verschiedenen Gründen stärker zu spüren als im Durchschnitt auf der Erde. Weltweit stieg die Temperatur um durchschnittlich rund 1,1 Grad über das vorindustrielle Niveau, in Deutschland um rund 1,6 Grad seit 1881, wie Mitautorin Astrid Kiendler-Scharr vom Forschungszentrum Jülich sagt. Weitere Kennzahlen für Deutschland: Sonnenscheindauer: plus 17 Prozent seit 1981, Anzahl heisse Tage: plus 196 Prozent seit 1951, Anzahl Tage mit Starkregen: plus fünf Prozent seit 1951, Meeresspiegelpegel: plus 42 Zentimeter in Cuxhaven seit 1843.

In einem Klimamodell zu den Folgen der Erwärmung des Mittelmeers wurde 2016 genau für die deutsche Region, die jüngst die Überschwemmungskatastrophe erlebte, mehr Starkregen vorausgesagt, sagte Ozeanforscher Mojib Latif vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel. «Der Mensch verlässt gerade den klimatischen Wohlfühlbereich, jetzt wird es gefährlich», sagte er.

Eisschilde von Grönland und Antarktis im Fokus
Grosses Thema werde auch der Meeresspiegelanstieg, sagt Marotzke, ebenfalls Mitautor. «Diese Frage wird in der Wissenschaft heiss diskutiert.» Die grössten Unsicherheitsfaktoren seien die grossen Eisschilde von Grönland und der Antarktis und ihre möglichen Instabilitäten.

«Milder Optimismus»
Was hat sich getan seit dem letzten Bericht? «Mir fällt spontan nichts ein, wo Dinge weniger dramatisch waren als es die Modelle vorausgesagt haben», sagt Maraun. Er sei aber trotzdem «milde optimistisch»: «Die Klimaschutzpolitik bewirkt etwas, wir sind noch lange nicht auf dem grünen Zweig, aber das ganz Dystopische wird unwahrscheinlicher.» Das Ziel des Klimaabkommens von Paris möglichst unter 1,5 Grad Erwärmung zu bleiben, sei aber «sportlich». Er bezeichnet sogar diejenigen als Optimisten, die von drei Grad Erwärmung ausgehen.

Eine Herausforderung, so Maraun, sei es, den Klimaschutz im Einklang mit der Biosphäre zu gestalten. «Wenn man überall Raps und Energiewälder anbaut, hat man das Klima vielleicht geschützt, aber zerstört die Artenvielfalt», sagt er.

Marotzke hadert mit Aktivisten, die mit Untergangsszenarien Stimmung machen: «Ich habe Mühe mit dem Konzept «point of no return», dem Punkt, an dem die Klimawandelfolgen unumkehrbar sind. Klar werden wir einiges unwiderruflich verlieren, etwa Korallenriffe. Aber wenn die Katastrophenlyrik besungen wird, klingt das so, als ob da dieser Punkt kommt, und danach geht die Welt unter, egal was wir tun», sagt er. «Diesen Punkt gibt es nicht. Es lohnt sich immer, weitere Erwärmung zu verhindern oder zu begrenzen.» (awp/mc/pg)

Exit mobile version