Kulturelles Fingerspitzengefühl immer wichtiger

Titelillustration zum aktuellen Korn/Ferry-Fachartikel «Cultural Dexterity: The global talent solution».

Zürich – Wo Lieferanten aus der hintersten Ecke der Erde, neu segmentierte Kundenmärkte, unterschiedliche Organisationen und generationenübergreifende Teams aufeinandertreffen, entsteht schnell ein multikulturelles Potpourri. Mit dieser personellen Herausforderung müssen moderne Führungskräfte umgehen können.

Gerade westliche Konzerne expandieren in Entwicklungsmärkte und positionieren sich global. Entsprechend benötigen diese Unternehmen Führungskräfte mit ausgeprägtem kulturellem Fingerspitzengefühl. Diese Forderung rückt immer stärker in den Vordergrund. Führungskräfte müssen sich darauf verstehen, kulturelle Unterschiede zu überwinden und eine effektive Kommunikation aufzubauen, die für alle Mitarbeitenden gut verständlich und motivierend ist.

Cultural Dexterity – was ist das?
Als CulturalDexterityT bezeichnet die Personalberatung Korn/Ferry die Fähigkeit, mit multikultureller Diversität im Unternehmen umzugehen. Der Begriff umfasst drei Schlüssel-Komponenten:

Kultur als dynamischer Prozess
Die von Korn/Ferry untersuchte Fähigkeit der «Cultural Dexterity» ist ein Prozess des Entdeckens, Adaptierens und Erfahrens. Damit unterscheidet sich der Ansatz der weltweit grössten Personalberatung markant von der Arbeit traditioneller Kulturforscher wie Geert Hofstede und später Fons Tompenaars. Diese begannen in den 1980er-Jahren damit, unterschiedliche kulturelle Verhaltensmuster zu katalogisieren und auf dieser Basis länderspezifische Verhaltensregeln festzulegen.

Stereotypen in einem multikulturellen Umfeld schädlich
Solche Richtlinien können den beruflichen Einstieg in einem fremden Land erleichtern. Sie bieten jedoch keinen tauglichen Rahmen für Mitarbeitende, die tagtäglich in multikulturellen Teams arbeiten. In einem solchen Umfeld ist es ungenügend, wenn nicht sogar schädlich, sich schablonenhaft mit dem stereotypen Verhalten von Indern oder Franzosen auseinanderzusetzen. Traditionelle Modelle sind deshalb heutzutage nicht mehr praxistauglich – unter anderem auch deshalb, weil viele Menschen ihre eigenen kulturellen Normen durchaus reflektieren und mit ihren kulturell geprägten Verhaltensmustern kritisch umgehen.

Fallsbeispiel China vs. US
Ein multinationaler Konzern, dessen Hauptsitz in Europa liegt, erkennt, dass in China ein lokaler Talent-Pool benötigt wird. Folglich rekrutiert das Unternehmen Chinesen, die ein Studium in den USA absolviert haben. Die Firma stellt jedoch schnell fest, dass die Zusammenarbeit zwischen den amerikanischen Managern und den jungen chinesischen Mitarbeitenden harzt.

An diesem Punkt werden die Berater von Korn/Ferry zu Rate gezogen. Diese stellen fest, dass die internen Vorstellungen darüber, wie Chinesen zu führen seien, den tatsächlichen kulturellen Profilen der chinesischen Mitarbeitenden nicht entsprechen. Auch die jungen chinesischen Talente können sich damit nicht identifizieren: Tatsächlich verhalten sich die jungen Chinesen mehr wie Amerikaner.

Ein Training in Sachen CulturalDexterityT  erzielt den dringend benötigten Durchbruch und schafft gegenseitiges Verständnis. Die Beteiligten gewinnen tiefere Einblicke in ihre eigenen kulturellen Prägungen. Beide Seiten lernen, dass die «Kultur» jedes Einzelnen weit facettenreicher ist als bisher angenommen. Unter den dutzenden Variablen sind es u.a. Herkunftsland, Heimatstadt, Schule, Eltern oder Ausbildungen im Ausland, die jeden prägen. Diese Erkenntnis und das daraus resultierende vertiefte Verständnis verhelfen den Teams zu einem besseren Miteinander innerhalb des Konzerns und führen auch im Umgang mit lokalen Stakeholdern zu einer positiven Entwicklung. (Korn/Ferry/mc/ps)

Downloads:
Obiger Artikel ist ein Auszug aus dem Fachartikel «Cultural Dexterity: The global talent solution». Sie finden das englische Original in der Vollversion zum Download auf der Korn/Ferry Institute Website: http://www.kornferryinstitute.com/reports-insights/cultural-dexterity-global-talent-solution.

Kurzprofil Korn/Ferry International – Greatness Cultivated.
Korn/Ferry International ist eine global führende Personalberatung für die Rekrutierung von Führungskräften und deren Weiterentwicklung. Seit 1969 unterstützt das Unternehmen mit Hauptsitz in Los Angeles/USA seine Kunden dabei, neue Führungskräftezu gewinnen, sie richtig einzusetzen, zu fördern und dauerhaft an das Unternehmen zu binden. Zusätzlich zum Executive Search, den Board Services und der Personalentwicklung (Leadership & Talent Consulting) verfügt Korn/Ferry dank Futurestep auch über eine hoch entwickelte Technologie-Plattform für Recruitment Process Outsourcing (RPO). Korn/Ferry International ist weltweit mit rund 80 Niederlassungen in über 40 Ländern vertreten. In der Schweiz und am europäischen Hauptsitz in Zürich beschäftigt Korn/Ferry 45 Mitarbeitende, die für nationale und internationale Kunden in den Branchen Konsumgüter, Finanzdienstleistungen, Industrie, Life Sciences, Not-for-Profit und Technologie tätig sind.
Weitere Informationen über Korn/Ferry finden Sie auf www.kornferry.com sowie auf www.kornferryinstitute.com für Führungsfragen und Research im Bereich Talent Management.

Exit mobile version