Massimo Castelli, Senior Director und CTO bei Oracle Schweiz
Technologische Innovationen kommen immer schneller auf den Markt und mit ihnen wächst die Vielfalt an IT-Abkürzungen. Dies zeigt sich nirgends deutlicher als im Cloud Computing. Dort vergeht kaum eine Woche, ohne dass eine neue Technologie «as a Service» vorgestellt wird: Von Software as a Service (SaaS) über Infrastructure as a Service (IaaS) bis hin zu Platform as a Service (PaaS). Laut einer aktuellen Oracle-Studie wissen aber nur 32 Prozent der Befragten, was sich hinter PaaS oder Cloud-Plattformen genau verbirgt, während 29 Prozent diese Technologie überhaupt nicht verstehen.
Von Massimo Castelli, Senior Director und CTO bei Oracle Schweiz
In der Vergangenheit war das kein Problem, weil die Unternehmensinfrastruktur gewissermassen Thema der IT-Abteilung war. Damals mussten Geschäftsführungen und Fachabteilen nicht mit den neuesten Trend-Begriffen vertraut sein: Solange die IT die Dinge im Griff hatte, konnten sie in Ruhe ihre Arbeit erledigen, ohne sich mit der eingesetzten Technologie zu beschäftigen.
Jetzt ist das nicht mehr der Fall. Die Cloud bringt kostengünstige, flexible und vor allem benutzerfreundliche IT-Ressourcen mit sich. Dadurch entwickeln Fachabteilungen zunehmend eine Hands-On-Mentalität und kümmern sich selbst um ihre IT-Anforderungen. Oftmals übernehmen sie sogar Einkauf und Projektmanagement –einst die exklusive Domäne der IT-Abteilung. Heute müssen IT- und Fachmanager nicht nur wissen, was die Abkürzungen SaaS, PaaS und IaaS bedeuten, sondern auch die dahinter liegenden Technologien verstehen. Besonders der Begriff der Cloud-Plattform kann zu grossen Missverständnissen, da das Wort «Plattform» ziemlich unpräzise ist.
Nur wer Cloud-Plattformen versteht, kann die Vorteile der Technologie optimal nutzen.
Seit Jahren verwenden Vertriebsorganisationen, Marketing-Abteilungen aber auch Journalisten das Wort «Plattform» nach Belieben. Mittlerweile hat es sich zu einem undefinierbaren Sammelbegriff für nicht näher bestimmte Technologien, Geräte, Systeme oder Software entwickelt. So berichtet zwar die Fachpresse bereits ausführlich über PaaS, aber die Definition dieser Technologie variiert von Artikel zu Artikel. Dies steht im deutlichen Kontrast zur Bedeutung, welche PaaS für Fachabteilungen haben kann.
Denn Cloud-Plattformen verhelfen Unternehmen zu mehr Flexibilität und zu grösseren Wettbewerbsvorteilen. Sie ermöglichen digitale Innovationen, mit denen sich Web-Anwendungen umsetzen lassen, die ganze Branchen verändern können. Cloud-Plattformen beeinflussen jeden Bereich des Unternehmens, einschliesslich Vertrieb und Marketing, Kundenservice, Finanzen, Personal und natürlich die IT. Sie machen Fachabteilungen effizienter und agiler, während sie die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen beschleunigen. Deshalb sollten die Verantwortlichen genau wissen, was unter den Begriff „Cloud-Plattform“ fällt: Wollen sie deren Vorteile für sich nutzen, müssen sie deren technologischen Aspekte verstehen.
Cloud-Plattformen auf den Punkt gebracht
Im Wesentlichen liefert eine Cloud-Plattform die Werkzeuge, mit denen Unternehmen Anwendungen entwickeln, installieren und durchführen können – jedoch ohne den üblichen Aufwand, diese aufzubauen und zu betreiben. Sie ist zwischen Infrastructure as a Service (IaaS) und Software as a Service (SaaS) angesiedelt. Dadurch verbindet sie die Anwendungen des Frontends, etwa die Arbeitszeiterfassung oder eine Gehaltsabrechnung, mit der notwendigen Backend-Infrastruktur, also Rechenleistung, Netzwerk und Speicherplatz.
Eine Komplettlösung bietet integrierte, Cloud-basierte Dienste mit vorinstallierten und konfigurierten Datenbank- und Middleware-Komponenten – beispielsweise Anwendungsplattformen, Integrations-Tools, Prozessmanagement, Content Management und Website-Management. Dadurch dient sie auch als Plattform zum Entwickeln, Testen und Ausführen von unterschiedlichen Unternehmensanwendungen – etwa operative oder analytische Programme. Andere Einsatzbereiche für Cloud-Plattformen sind die Analyse von Daten aus einer beliebigen Quelle (Big Data Analytics), der universelle Einsatz von SaaS-Anwendungen (on-premise oder in der Cloud) sowie die einfache Skalierung neuer Web-Services. Oracle bietet eine grosse Bandbreite von erstklassigen Plattform-Services – von der Anwendungsentwicklung, Datenmanagement, IT Operations, Visual Analytics, Integration, Content- und Prozessmanagement, Sicherheit bis hin zu Big Data und mobilen Anwendungen.
Cloud-Plattformen bieten Unternehmen mehrere Vorteile. So lassen sich Innovationen schneller umsetzen. Neue Business-Lösungen können einfacher, schneller und geregelter entwickelt werden. Fachabteilungen erhalten bessere Einblicke in ihre Geschäftsabläufe. Schliesslich können Unternehmen eine Verbindung zum Kunden herstellen und die betriebliche Effizienz erhöhen.
Cloud-Plattformen werden zu den wichtigsten Entwicklungen des Jahres zählen – was sich schon jetzt abzeichnet. Unternehmen, die jetzt schnell handeln und sich mit dieser Technologie auseinandersetzen, geniessen einen enormen Wettbewerbsvorteil.
Mehr Informationen über Cloud-Plattformen, ihre wichtigsten Funktionen und Vorteile, finden Sie hier zum Nachlesen. (Oracle/mc/ps)