VP Bank Spotanalyse: Reziproke Zölle werden vorerst ausgesetzt – Hoffnungen liegen auf Verhandlungen

VP Bank Spotanalyse: Reziproke Zölle werden vorerst ausgesetzt – Hoffnungen liegen auf Verhandlungen
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)

US-Präsident Donald Trump kündigte eine 90-tägige Aussetzung der reziproken Zölle an, die insgesamt 56 Länder und die EU betroffen hatten. Gleichzeitig wurden die Zölle gegenüber China auf 125 % erhöht. Marktturbulenzen und zunehmende Rezessionsgefahren könnten zu dieser Kehrtwende geführt haben.

von Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank

Waren aus Ländern, die von reziproken Zöllen betroffen waren, werden nun gemäss den Richtlinien der US-Zoll- und Grenzbehörde mit Ausnahme von China zum bisherigen Basissatz von 10 % besteuert. Die US-Zölle auf Stahl, Aluminium, Autos sollen auf den angekündigten Niveaus bleiben, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Offen ist auch, ob die geplanten Zölle auf Autoteile ab dem 3. Mai bestehen bleiben. Autoimporte würden weiterhin mit einem Aufschlag von 25 %belegt

Auch die Zölle auf kanadische und mexikanische Waren bleiben unverändert. Zölle auf EU-Importe werden mit 10 % festgelegt, obwohl Vergeltungsmassnahmen angekündigt waren. Diese wurden aber noch nicht umgesetzt.

An den Finanzmärkten wird die Aussetzung der Sonderzölle gefeiert. Die Hoffnungen sind gross, dass es nun zu Verhandlungen kommt, die einen eskalierenden Handelskrieg verhindern. Für das globale Unternehmerlager bleiben vorerst die Unsicherheiten gross. Die offene Frage ist: Kommt es tatsächlich zu einer Einigung und wie sieht diese aus?

Unklar ist auch, wie China auf die weitere Zollerhöhung reagiert. Für die europäische Automobilindustrie bleibt der Aufschlag von 25 % eine Belastung. Es ist nun keineswegs so, dass sich nun der Zollstreit in Wohlgefallen aufgelöst hätte. Zumindest ist die Chance einer Verhandlungslösung mit den wichtigsten US-Handelspartner, mit Ausnahme von China, gestiegen. (VP Bank/mc)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert