EZB: Draghi übernimmt Nachfolge von Trichet

EZB-Präsident Mario Draghi.
Frankfurt am Main – Führungswechsel bei der Europäischen Zentralbank (EZB): Der Italiener Mario Draghi trat am Dienstag sein Amt als EZB-Präsident an. Der 64-Jährige ist Nachfolger des Franzosen Jean-Claude Trichet, der nach acht Jahren turnusgemäss aus dem Amt schied.
Der passionierte Bergsteiger Draghi erklimmt damit den Gipfel einer beachtlichen Karriere. Nach Stationen bei der Weltbank (1984-1990) und Goldman Sachs stand er seit Anfang 2006 an der Spitze der italienischen Zentralbank und polierte deren Image kräftig auf.
«Super-Mario» soll Gemeinschaftswährung retten
Nun übernimmt Draghi mitten in der Schuldenkrise ein zentrales Amt: Als oberster Währungshüter Europas soll «Super-Mario» die Gemeinschaftswährung retten. Wegen des Feiertages gab es zum Amtsantritt in Frankfurt keinen grossen Bahnhof. Seinen ersten öffentlichen Auftritt als EZB-Präsident hat Draghi an diesem Donnerstag (3.11.): Dann tagt der EZB-Rat. (awp/mc/ps)