Jaipur Robotics erhält 725’000 Euro für KI-Abfalllösungen

Manno – Das in Manno ansässige Unternehmen Jaipur Robotics SA, ein innovativer Anbieter von KI-Lösungen für die Abfallentsorgung und Abfallverwertung, hat den erfolgreichen Abschluss einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 725’000 Euro bekannt gegeben.
Hauptinvestor dieser Finanzierungsrunde ist TiVentures SA, ein in der Schweiz ansässiger Frühphasen-Risikokapitalfonds, neben weiteren Investoren.
«Der erfolgreiche Abschluss dieser Finanzierungsrunde legt den Grundstein für das Wachstum und die Expansion von Jaipur Robotics. Wir sind TiVentures dankbar, das von Anfang an an unser Projekt geglaubt hat», sagte Ermes Zamboni, Gründer und CEO von Jaipur Robotics.
Jaipur Robotics wurde 2024 von Ermes Zamboni und Nikhil Prakash gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, den Waste-to-Energy-Sektor durch fortschrittliche Deep-Learning- und Automatisierungstechnologien zu verändern.
Das Unternehmen hat bereits strategische Kooperationen mit führenden europäischen Industrieunternehmen geschlossen und bietet innovative KI-Lösungen an, die die Effizienz und Sicherheit von Waste-to-Energy-Anlagen verbessern sollen.
Diese Anlagen wandeln nicht wiederverwertbare Abfälle in Energie um, stehen aber vor mehreren betrieblichen Herausforderungen, darunter:
- Das Vorhandensein von gefährlichen Gegenständen (z. B. Gasflaschen, Betonblöcke), die
kostspielige Abschaltungen verursachen können. - Schwierigkeiten bei der Gewährleistung einer optimalen Verbrennung aufgrund der Verschiedenartigkeit der Abfallstoffe.
- Mangel an spezialisiertem Personal für die Überwachung und Verwaltung der Abfallbunker.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat Jaipur Robotics ein KI-gesteuertes System entwickelt, das Abfallgruben in Echtzeit überwacht und gefährliche Objekte erkennt, bevor sie Schäden verursachen können.
Darüber hinaus bietet es eine fortschrittliche Heizwertkartierung von Abfällen, die es den Betreibern ermöglicht, die Abfallmischung für eine maximale Energieproduktion zu optimieren. Durch die Automatisierung und Digitalisierung der Anlagenverwaltung steigert das System die betriebliche Gesamteffizienz erheblich.
Für Paolo Orsatti, Managing Partner von TiVentures, «künstliche Intelligenz, angewandt auf einen klar definierten vertikalen Bereich, einen wachstumsstarken, aber unerforschten Markt, Nachhaltigkeit und ein hervorragendes Team – das sind die Schlüsselelemente, die Jaipur Robotics zu einem perfekten Partner für unsere Investitionsstrategie machen.»
Die energetische Verwertung von Abfällen spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewirtschaftung von nicht wiederverwertbaren Abfällen. Nach Angaben von Jaipur Robotics wird rund ein Viertel des in der Europäischen Union produzierten Abfalls immer noch auf Deponien entsorgt, was zu einem erheblichen Flächenverbrauch, hohen Verwaltungskosten und Gesundheitsrisiken führt.
Jaipur Robotics hat sich zum Ziel gesetzt, KI zu integrieren, um die Prozesse in der Abfallwirtschaft intelligenter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten und so den Betreibern der Branche und dem gesamten Ökosystem greifbare Vorteile zu verschaffen.
Mit dieser Finanzierung wird Jaipur Robotics seinen Wachstumskurs beschleunigen und seine Position als führender europäischer Innovator im Waste-to-Energy-Sektor stärken. (EU-Startups/mc/hfu)