150’000 Franken zur Beschleunigung von Rechenzentren für Lightium
![150’000 Franken zur Beschleunigung von Rechenzentren für Lightium](https://www.moneycab.com/wp-content/uploads/2024/09/240920_lightium-960x411.jpg)
Schlieren – Das Schweizer Deeptech-Startup Lightium hat eine Investition in Höhe von 150’000 Franken von Venture Kick erhalten, um die Zukunft der photonischen Bauteilfertigung zu gestalten.
Photonische Integrierte Schaltkreise (PICs) werden die Branchen Telekommunikation, KI, Datakommunikation und Raumfahrt grundlegend verändern – ähnlich wie Siliziumchips vor Jahrzehnten die Computertechnologie revolutioniert haben. Die Industrie steht jedoch vor einer grossen Herausforderung: Herkömmliche, auf Halbleitern basierende PICs erreichen ihre Leistungsgrenzen und können mit den steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Energieeffizienz nicht mehr mithalten. Der zunehmende Einsatz von KI-basierten Anwendungen verschärft diese Problematik weiter und setzt Rechenzentren unter Druck, immer grössere Datenmengen zu verarbeiten, während der Energieverbrauch gesenkt werden muss – eine Herausforderung, der aktuelle Lösungen nicht gerecht werden.
Lightium, ein 2023 gegründetes Schweizer Startup, bietet mit seiner proprietären Thin-Film Lithium Niobate (TFLN)-Plattform eine Lösung. Durch seine Produktionsdienstleistungen für PICs ermöglicht Lightium photonischen Geräteherstellern, ihre Produktion zu optimieren, Kosten zu senken und die Skalierung zu erleichtern. TFLN, ein glasähnliches Material, steigert die Datenübertragungsraten erheblich und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch signifikant. Die skalierbare Plattform von Lightium macht komplexe, mehrstufige Integrationen überflüssig und erleichtert die Herstellung leistungsfähiger photonischer Bauteile.
Telekommunikation, Datakommunikation, Raumfahrt, Quantencomputing
Der Markt für photonische Komponenten erreichte im Jahr 2022 ein Volumen von 120 Milliarden USD, wobei PICs einen Anteil von 13 Milliarden USD ausmachten. Während Telekommunikation und Datakommunikation weiterhin dominieren, verzeichnen Bereiche wie Raumfahrt, Quantencomputing, Gesundheitswesen und maschinelles Lernen ein starkes Wachstum. Mit der steigenden Nachfrage nach modernen Photoniklösungen ermöglicht Lightium eine effizientere und skalierbare Zukunft.
Die 150’000 Franken von Venture Kick wird Lightium nutzen, um seine Online-Präsenz auszubauen, Kundenkontakte auf führenden Branchenveranstaltungen zu stärken sowie sein Kernteam und die Einrichtungen in Zürich zu erweitern.
Lightium wurde von den EPFL-Alumni Amir Ghadimi und Frédéric Loizeau sowie MIT-Professor und Serienunternehmer Prof. Dirk Englund mitgegründet. Das Unternehmen ist das erste, das industriell TFLN-basierte photonische Chips entwickelt und produziert. Das Team wächst schnell – von aktuell 11 Mitarbeitenden auf 30 bis 35 bis zum Jahresende, mit einer geplanten jährlichen Wachstumsrate von 50%.
„Venture Kick ist ein wichtiger Impulsgeber für Startups in der Schweiz“, sagt Frédéric Loizeau. „Über die Finanzierung hinaus liegt der eigentliche Mehrwert in der Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit, die damit einhergehen. Teil von Venture Kick zu sein, stärkt unsere Präsenz im Schweizer Ökosystem und macht uns für Top-Talente, Partner und zukünftige Möglichkeiten attraktiver.“ (Venture Kick/mc/hfu)