Markus Voegelin ab Herbst Risikochef bei der Raiffeisen

Markus Voegelin, designierter Chief Risk Officer Raiffeisen. (Foto: Raiffeisen)

St. Gallen – Raiffeisen hat mit einem neuen Risikochef eine Schlüsselstelle in der Geschäftsleitung besetzt. Doch der Umbau und die Erneuerung der Zentrale in St. Gallen dauern weiter an. An diesem Freitag sollen wichtige Weichen für die künftige Struktur gestellt werden.

Die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz hat ihren neuen Risiko- und Compliancechef bei einer Konkurrentin und Anlagegeschäftspartnerin gefunden. Markus Voegelin stösst im Herbst von Vontobel zu Raiffeisen. Ihm unterstellt wird unter anderem Chefjurist und Compliance-Chef Roland Luchsinger. Dieser folgte vor einem Jahr auf Nadja Ceregato, die Ehefrau des ehemaligen Raiffeisenchefs Pierin Vincenz.

Mit dem 50-jährigen Voegelin wird dabei die erste von drei Geschäftsleitungspositionen wieder besetzt, die bei der Genossenschaftsbank zu Jahresbeginn Knall auf Fall frei wurden. Auslöser war ein interner Untersuchungsbericht zu den Vorgängen rund um Unternehmensbeteiligungen unter Vincenz. Daraufhin nahm neben anderen der langjährige Risikochef Beat Hodel den Hut.

Finma verfügte Massnahmen
Nach der Finanzmarktaufsicht Finma hatte auch Gehrig festgestellt, dass Vincenz bei Raiffeisen schalten und walten konnte, ohne dass der Verwaltungsrat oder seine Geschäftsleitungskollegen eingegriffen hätten. Inzwischen ermittelt gegen Vincenz die Zürcher Staatsanwaltschaft wegen dem Vorwurf der ungetreuen Geschäftsbesorgung.

Seit Beginn der Finma-Untersuchung im Oktober 2017 sind bei Raiffeisen schon einige Köpfe gerollt. Zudem wurde auch die Risikoabteilung, deren Leitung Voegelin nun übernimmt, aufgewertet. Lange war diese Anhängsel des Finanzdepartements. Erst gegen Ende 2017 machte Raiffeisen daraus ein eigenes Departement, dessen Leiter auch in der Geschäftsleitung sitzt – offiziell wegen generellen regulatorischen Auflagen.

Trotz diversen Änderungen machte die Finma beim Abschluss ihrer Untersuchung vor einem Jahr weiteren Handlungsbedarf aus. Sie verfügte eine weitere Erneuerung und fachliche Verstärkung des Verwaltungsrates und die Prüfung der Vor- und Nachteile einer Umwandlung der Genossenschaft in eine Aktiengesellschaft.

Die Umwandlung in eine AG scheint inzwischen laut Medienberichten vom Tisch zu sein. Eine grössere Umstrukturierung steht aber so oder so an. Im Rahmen des Projekts «Reform 21» sollen die Strukturen überarbeitet werden. Im Kern geht es darum, die Macht von Zentrale wieder stärker hin zu ihren Besitzern, den regionalen Raiffeisenbanken hin zu verschieben.

Akzeptanztest für Reformvorschläge
Laut Zeitungsberichten werden am heutigen Freitag an einem Workshop in Crans-Montana die Delegierten der Raiffeisenbanken über die Fortschritte im Reformprojekt informiert werden. In unverbindlichen Abstimmungen soll im Hinblick auf die ausserordentliche Delegiertenversammlung im Herbst die Akzeptanz der Vorschläge getestet werden.

«Es stehen drei wichtige Konsultativabstimmungen an», sagte Kurt Sidler, der Präsident des Verbands Luzern, den Tamedia-Medien. Sidler leitete gemeinsam mit Raiffeisen-Schweiz-Präsident Guy Lachappelle die Arbeitsgruppe für «Reform 21».

So solle ein neues Organ mit Basisvertretern etabliert werden, das des Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz beaufsichtige. Zweitens werde über die Einführung neuer Abstimmungsregeln beraten. Statt wie bisher über Verbände Delegierte zu entsenden, hätte künftig jede Bank eine Stimme. In der dritten Konsultativabstimmung soll es darum gehen, ob Raiffeisen Schweiz seine eigenen Bankniederlassungen in Zürich, Bern oder Basel abgeben soll beziehungsweise ob die Bankvertreter eine vertiefte Prüfung der Idee wünschen.

An der ordentlichen Delegiertenversammlung am Samstag dagegen sollen noch keine Entscheidungen zum Reformprojekt fallen. Dafür lässt sich Raiffeisen Zeit bis im Herbst. (awp/mc/ps)

Raiffeisen
Firmeninformationen bei monetas

Exit mobile version