- Zwangsarbeit, Just Transition und Steuertransparenz sind die Themen des Jahres 2023.
- Moderne Sklaverei: Fokussierung auf Verbraucher- und Technologieunternehmen in Asien.
- Just Transition zielt darauf ab, die sozialen Kosten der Emissionssenkung zu minimieren
Amsterdam – Die Auseinandersetzung mit moderner Sklaverei und der Einsatz für einen gerechten Übergang zu einer NettoNullbilanz sind die Hauptthemen des Active-Ownership-Teams für 2023.
Das Thema Zwangsarbeit ist eines von drei neuen Themen, die im Jahr 2023 in Angriff genommen werden, zusammen mit dem Engagement für den gerechten Übergang (Just Transition), der sich mit den sozialen Kosten der Umstellung auf Netto-Null-Emissionen bis 2050 befasst, und der Frage der Steuertransparenz.
Zusätzlich zu den drei spezifischen Themen, die für den üblichen Verpflichtungszeitraum von drei Jahren gelten, werden zwei umfassendere Themen auf einer EvergreenBasis laufen: Klimawandel und Biodiversität. Dies soll die langfristige Bedeutung dieser Themen für die Investitionen von Robeco und das Engagement gegen die globale Erwärmung und den Verlust der biologischen Vielfalt widerspiegeln.
Die Auswahl der jährlichen Engagement-Themen erfolgt in enger Absprache mit den Kunden und den Anlageteams von Robeco zu Themen, die von grösstem Interesse sind. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass erfolgreiches Engagement die Nachhaltigkeit von Unternehmen verbessert, was sie langfristig zu attraktiveren Investitionen macht.
Armutsfalle
Das Thema moderne Sklaverei knüpft an frühere Arbeiten an, mit denen versucht wurde, existenzsichernde Löhne in notorisch schlecht bezahlten Branchen anzuheben, in denen die Armutsfalle die Menschen effektiv dazu zwingt, unter manchmal gefährlichen Bedingungen zu arbeiten. Es schliesst sich auch Engagements zur Verbesserung der Arbeitspraktiken in der Post-Covid-Welt und zur Aufdeckung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten in Konfliktgebieten an.
Das Thema wird sich auf Sektoren konzentrieren, in denen Zwangsarbeit ein Problem darstellt, einschliesslich zyklischer Konsumgüter, Basiskonsumgüter, Technologie- und Gesundheitsunternehmen, vor allem in der asiatisch-pazifischen Region. Die Unternehmen, mit denen das Team zusammenarbeiten wird, wurden noch nicht ausgewählt.
Der Tod von bis zu 6 500 Gastarbeitern beim Bau der Stadien für die Fussballweltmeisterschaft in Katar hat deutlich gemacht, wie gefährdet die Arbeiter durch belastende Arbeitsbedingungen, den Verlust von Freiheiten, die sie daran hindern, ihren Job zu kündigen, und mangelnde medizinische Versorgung sind.
Unternehmerische Verantwortung wahrnehmen
“Die Zusammenarbeit mit Unternehmen, in die investiert wird, um die Menschenrechte zu achten, ist nicht nur eine klare Verpflichtung für Investoren, sondern auch eine Möglichkeit, Risiken zu erkennen und zu mindern, denen Unternehmen in Zukunft ausgesetzt sein könnten,” sagt Yumi Fujita, die für das Thema verantwortliche Engagement-Spezialistin.
“Weltweit achten die Aufsichtsbehörden zunehmend auf Risiken der modernen Sklaverei und der Zwangsarbeit. Dies ist Teil eines allgemeinen Wandels, der die Verantwortung der Unternehmen für die Menschenrechte und das Engagement der Anleger für ESG-Risiken ernster nimmt.”
“Unser Engagement strebt eine erhöhte Transparenz der Lieferketten und Arbeitspraktiken der Unternehmen an, indem wir Prozesse für eine verantwortungsvolle Beschaffung und eine sorgfältige Prüfung der Menschenrechte einbinden. Ausserdem erwarten wir von den Unternehmen eine kontinuierliche Überwachung und Zusammenarbeit mit Lieferanten und Stakeholdern bei Korrektur- und Abhilfemassnahmen.”
Just Transition
Das Thema » Just Transition» (gerechter Übergang) zielt darauf ab, die sozialen Kosten des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, insbesondere des Ausstiegs aus fossilen Brennstoffen, abzumildern. Der Begriff wurde ursprünglich von der EU geprägt, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer, wie z. B. Kohlebergarbeiter, durch die Umstellung auf erneuerbare Energien nicht dauerhaft verdrängt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Ökologisierung der Wirtschaft auf eine Art und Weise, die so fair und integrativ wie möglich für alle ist, die von ihr betroffen sind.
Engagement-Spezialisten werden eng mit Robecos Net Zero 2050 Climate Equities-Anlageteam
zusammenarbeiten, um den Bewertungsrahmen für den gerechten Übergang festzulegen, da die Portfoliomanager die Faktoren des gerechten Übergangs in ihren Anlageprozess aufnehmen. Während sich das Just Transition-Konzept noch in der Entwicklung befindet, wird sich das Engagement zunächst auf Sektoren konzentrieren, die direkt von der Netto-Null-Problematik betroffen sind, wie z. B. Energie, Versorgungsunternehmen, Bergbau, Produktion und Baubranche.
Armutsbekämpfung
“Die Probleme des Übergangs sind in Schwellenländern wie Afrika und Asien am akutesten, da der Wohlstand wächst und die Urbanisierung rasch voranschreitet, während gleichzeitig der dringende Bedarf an Armutsbekämpfung besteht,” sagt die Engagement-Spezialistin Ghislaine Nadaud.
“Der Privatsektor – einschliesslich der Investoren – spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung einer gerechten Transition. Die Unterstützung des Übergangs in den Schwellenländern beinhaltet Überlegungen, die sich in Art, Umfang und Komplexität von denen der Industrieländer unterscheiden, weshalb wir uns entschieden haben, unser Engagement auf die Schwellenländer zu konzentrieren.”
Steuertransparenz
Das dritte Thema ist der Versuch, die Transparenz der Unternehmen in Bezug auf ihren Steuerstatus und ihre tatsächlichen Zahlungen an die Regierungen der Länder, in denen sie tätig sind, zu verbessern. Viele Unternehmen sind in die Kritik geraten, weil sie nur wenig Steuern auf ihre Einnahmen zahlen und verschiedene Schlupflöcher nutzen, um sie in Rechtsgebieten ausserhalb ihres Heimatlandes zu vermeiden.
Im Mittelpunkt des Themas steht die Analyse der Steuerberichterstattung auf Länderbasis. Regulatorische Entwicklungen wie die EU-Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzen (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) machen eine grössere Steuertransparenz sowohl für Unternehmen als auch für Investoren erforderlich.
Angesichts der Tatsache, dass die Unternehmen – auch aufgrund der zunehmenden Regulierung – sehr viel stärker darauf achten müssen, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft offenzulegen, wird dieses Thema als besonders aktuell angesehen.
“Steuern werden oft als ESG-Thema übersehen, weil sie wie ein konventionelles Thema der Finanzanalyse erscheinen,” sagt der Governance-Experte Michiel van Esch. “Investoren, die versuchen, etwas für die Gesellschaft insgesamt zu bewirken, sollten sich jedoch auch der negativen Auswirkungen von Unternehmen bewusst sein, die ihre Gewinne von Regierungen abziehen, die in bessere Bildung, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur investieren wollen.”
Langfristig: Klimawandel und Biodiversität
Neben den drei spezifischen Themen werden nun zwei weitere, breiter angelegte Engagement-Themen auf unbestimmte Zeit laufen, da diese Themen von langfristiger strategischer Bedeutung sind.
Die Bekämpfung des Klimawandels umfasst die Zusammenarbeit mit den Verursachern hoher Kohlenstoffemissionen und den Finanzinstituten, die sie finanzieren. Es erweitert die bestehende Arbeit an der Kernverpflichtung von Robeco, im Einklang mit internationalen Vereinbarungen bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sowie die Auflegung mehrerer klimaspezifischer Fonds.
Das Engagement für die Biodiversität begann im Jahr 2020 und konzentrierte sich ursprünglich auf die Entwaldung durch Unternehmen, die mit risikoreichen Rohstoffen handeln. Inzwischen wurde das Programm sowohl zeitlich als auch vom Umfang her ausgeweitet, um auch andere Ursachen für den Verlust der biologischen Vielfalt zu berücksichtigen, von der Umweltverschmutzung bis zur Überfischung.
Nature Action 100 lanciert
Mit dem Start der Nature Action 100 auf dem COP15-Gipfel in Montreal hat Robeco dazu beigetragen, ein globales Programm zur Zusammenarbeit im Bereich der biologischen Vielfalt zu entwickeln, das im Laufe des Jahres 2023 anlaufen wird.
“Das auf der COP15 ausgehandelte Global Biodiversity Framework bietet Investoren eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit mit systemrelevanten Unternehmen im Bereich der biologischen Vielfalt,” sagt Peter van der Werf, Senior Manager, Engagement, bei Robeco.
“Die Zielvorgabe 15 des Referenzrahmens fordert ausdrücklich eine bessere Offenlegung der Auswirkungen, Abhängigkeiten, Risiken und Chancen des Verlusts der biologischen Vielfalt für globale Unternehmen, was eine wichtige Antriebskraft für die Verbesserung der Unternehmenspraktiken sein wird.” (Robeco/mc/ps)