Wolfsburg – Volkswagen wird im Rahmen des sogenannten Zukunftspakts allein in Deutschland bis 2025 rund 23’000 Stellen streichen. Das bestätigten Unternehmen und Betriebsrat am Freitag in Wolfsburg. Der Abbau soll sozialverträglich erfolgen, etwa über Altersteilzeit. Weltweit sollen bis zu 30 000 Jobs wegfallen. Der gesamte Volkswagen-Konzern beschäftigt insgesamt mehr als 624’000 Menschen, 282’000 davon in Deutschland.
Zugleich einigte man sich auf hohe Investitionen, um den Konzern fit für die Zukunft zu machen. So sollen auch 9000 neue Stellen geschaffen werden, so dass in Summe 14’000 Stellen wegfallen.
Markenchef Diess: «Grosser Schritt nach vorne»
Markenvorstand Herbert Diess betonte: «Dieser Pakt ist für Volkswagen ein grosser Schritt nach vorne, sicherlich einer der grössten in der Geschichte des Konzerns.»
Bisher sei Volkswagen nicht gewappnet gewesen für den Wandel, bei der Produktivität habe man an Boden verloren. Bei der Rendite liege der Konzern weit hinter der Konkurrenz. Diess: «Volkswagen muss schnell wieder Geld verdienen und sich für den Zukunftssturm wappen.»
VW in vielen Regionen zurzeit nicht profitabel
«Wir werden auch die Mannschaft verkleinern», sagte der Markenvorstand. Auch im Ausland werde es Einschnitte geben. «In vielen Regionen sind wir zur Zeit nicht profitabel.» Weniger Bürokratie, weniger Doppelarbeit soll es geben. Der Zukunftspakt sei ein Wegbereiter für die neuen Markenstrategie.
VW will die Kosten bis 2020 um 3,7 Milliarden Euro pro Jahr drücken. Es sollen aber alle Standorte erhalten bleiben. Mit dem Zukunftspakt wollen Betriebsrat und Unternehmen die aus Sicht aller Beteiligten nötigen Reformen bei der gewinnschwachen Kernmarke VW-Pkw mit Absicherungen für die Belegschaft vereinen.
Investitionen für kommende fünf Jahre
Der Abschluss des Zukunftspakts war die Voraussetzung für den Investitionsplan des Autobauers bis 2021, über den der Aufsichtsrat am Freitag in Wolfsburg beraten und vor allem beschliessen sollte. Dabei geht es um die Verwendung von rund 100 Milliarden Euro.
Volkswagen hat an vielen Stellen zu kämpfen. Der Abgas-Skandal zwingt den Autobauer zum Sparen, zugleich muss der Konzern viel Geld in zentrale neue Trends der Branche stecken: Digitalisierung und Vernetzung sowie alternative Antriebe. Dazu hat die Pkw-Kernmarke seit langem ein Rendite-Problem. Der Hausmarke um Golf und Passat blieben zuletzt von 100 umgesetzten Euro nur rund 1,60 Euro als Gewinn, wovon dann noch Zinsen und Steuern abgingen.
Kosten runter – Rendite rauf
VW will mit den Massnahmen die Kosten bis 2020 um 3,7 Milliarden Euro pro Jahr drücken. VW und die Arbeitnehmervertreter standen bei den Verhandlungen unter Druck, der Abschluss des Zukunftspakts war die Voraussetzung für den Investitionsplan des Autobauers bis 2021, über den der Aufsichtsrat am Freitag in Wolfsburg beraten und vor allem beschliessen sollte. Dabei geht es um die Verwendung von rund 100 Milliarden Euro. (awp/mc/upd/ps)