(Foto: SAP)
Walldorf – Nach fünf Jahren endet der Datenklau-Streit zwischen SAP und Oracle mit einer Übereinkunft: Der deutsche Software-Konzern zahlt seinem US-Rivalen 306 Millionen Dollar Schadenersatz. «SAP ist der Auffassung, dass dieser Fall lange genug läuft», erklärte ein Sprecher der Walldorfer in der Nacht auf Freitag.
Zusammen mit den über die Jahre aufgelaufenen Anwaltshonoraren müssten die Deutschen «mindestens 426 Millionen Dollar» zahlen, wie Oracle-Chefjustiziar Dorian Daley ankündigte. SAP hatte sich bereits vor zwei Jahren als Zeichen des guten Willens bereiterklärt, 120 Millionen Dollar an Anwaltshonoraren der Gegenseite zu übernehmen.
SAP ursprünglich zu 1,3 Mrd Dollar Schadenersatz verurteilt
Ob SAP mit der Übereinkunft günstig davonkommt oder draufzahlt, liegt im Auge des Betrachters: Eine Jury hatte Oracle zunächst einen Schadenersatz von 1,3 Milliarden Dollar zugesprochen; eine Richterin hatte die Summe später auf 272 Millionen Dollar reduziert. Daraufhin hatte Oracle das Verfahren neu aufgerollt.
Tausende Updates bei Oracle unrechtmässig heruntergeladen
Die Verfehlungen, um die es geht, liegen lange zurück: Die Mitarbeiter der 2005 übernommenen und mittlerweile geschlossenen SAP-Tochterfirma TomorrowNow hatten im grossem Stil unrechtmässig Updates bei Oracle heruntergeladen. Die Staatsanwaltschaft von San Francisco kam bei ihren Ermittlungen auf mindestens 6249 Fälle und brummte SAP eine Strafe von 20 Millionen Dollar auf, die die Deutschen auch klaglos zahlten.
Öffentliche Entschuldigung
Parallel dazu lief seit 2007 die zivilrechtliche Klage von Oracle vor einem kalifornischen Gericht. SAP hat die Verfehlungen längst eingestanden und sich öffentlich entschuldigt. «Obwohl wir der Meinung sind, dass die 306 Millionen Dollar zu viel sind für den entstandenen Schaden, haben wir der Übereinkunft zugestimmt, um diesen Fall zu einem vernünftigen Abschluss zu bringen», erklärte der SAP-Sprecher.
Ewige Feindschaft
Die beiden Unternehmen sind sich spinnefeind, nicht erst seit dem Datenklau. SAP ist der Weltmarktführer für Unternehmenssoftware. Damit regeln Firmen etwa die Buchhaltung oder die Kundenverwaltung. Oracle dagegen ist führend bei Datenbanken, drängt aber immer mehr in das angestammte Feld von SAP. Der für seine markigen Sprüche bekannte Oracle-Chef Larry Ellison gab in den vergangenen Jahren dutzende Milliarden Dollar für Zukäufe aus. (awp/mc/pg)