von Patrick Gunti
Moneycab.com: Herr Buser, zuerst die Auszeichnung mit dem de Vigier-Award, dann der Venture Kick über 150’000 Franken – herzliche Gratulation dazu. Was bedeuten die Auszeichnungen für Bloom Biorenewables?
Remy Buser: Diese Preise bedeuten viel für das Unternehmen. Zunächst einmal ist Bloom Biorenewables Ltd. auf der Suche nach Finanzmitteln und muss sich daher als Unternehmen strukturieren. Das erhaltene Geld wird dem Team helfen, eine solide Grundlage für Bloom zu schaffen. Als Chemieunternehmen ist es Blooms Ziel, international zu wachsen und seinen globalen Einfluss auf das Klima und schädliche tägliche Gewohnheiten auszuüben. Darüber hinaus dienen diese Preise als Anerkennung, ähnlich wie ein Abschluss. Sie bescheinigen, dass die Grundlagen betrachtet wurden und Sinn machen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um dem schweizerischen Startup-Ökosystem für sein Engagement und die Verbreitung von bahnbrechenden Visionen zu danken.
Bloom Biorenewables wandelt Pflanzen in erneuerbare Materialien und Energie um und kann so schädliche Erdölprodukte ersetzen. Dies gelingt durch die Isolierung von Lignin. Worum handelt es sich bei Lignin?
Lignin ist einer der Hauptbestandteile von Pflanzen. Es spielt die Rolle des «Klebstoffs » in der Pflanzenstruktur und verhindert das Kollabieren der Stängel. Mit anderen Worten, es ist wie das Skelett von Pflanzen. Im Vergleich zu den bekannteren pflanzlichen Bestandteilen, wie z.B. der Zellulose, enthält Lignin ganz andere Bausteine, die zum Teil dem Erdöl in vielerlei Hinsicht ähneln. Aus diesem Grund ist Lignin ein idealer Ausgangsstoff, um bestimmte Petrochemikalien zu ersetzen. Diese reichen von Bunkerkraftstoffen, Kunststoffen, Beschichtungen, Kosmetika, Duftstoffen bis zu Pharmazeutika. Trotz dieser vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wird Lignin auch heute noch weggeworfen und als Abfallstoff betrachtet. Blooms Vision ist es, dies zu ändern. Wo immer nachhaltig möglich, will das Team Lignin als Ersatz für Erdölprodukte einsetzen und dafür sorgen, dass menschliche Aktivitäten wieder in Einklang mit den natürlichen Ressourcen gebracht werden.
«Trotz der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wird Lignin auch heute noch weggeworfen und als Abfallstoff betrachtet. Blooms Vision ist es, dies zu ändern.»
Remy Buser, CEO und Co-Founder Bloom Biorenewables
Und wie wird das Lignin aus dem Pflanzenmaterial ausgelöst?
Bloom Biorenewables entwickelte eine einzigartige Methode, die es ermöglicht, die Matrix der Pflanze zu dekonstruieren, ohne die wertvollen Bestandteile der Pflanze, wie Lignin, zu zerstören. Lignin ist in der Tat ein sehr reaktives Molekül, und sobald das Pflanzenmaterial zerlegt wird, reagiert das Lignin. Dies wiederum bildet ein komplexes Material, das fast unmöglich zu verbessern ist. Bloom hat den Mechanismus der Zerstörung von Lignin verstanden und eine bahnbrechende Strategie entwickelt, um «unerwünschte» Reaktionen zu verhindern. Der Rest der Reaktion ist ganz einfach: Man legt Holz in eine Pfanne, kocht es 3 Stunden lang in einer «magischen Suppe» (Säure, Schutzgruppe, Lösungsmittel) und der grösste Teil des Lignins endet in der Lauge. Die unlösliche Zellulose kann durch Filtration abgetrennt werden.
Ist Lignin in allen Pflanzen vorhanden oder gibt es präferiertes Pflanzenmaterial für Ihre Zwecke?
Lignin ist eine faszinierende pflanzliche Entwicklung. Evolutionsgeschichtlich erscheint es wahrscheinlich nach der Zellulose, zu der Zeit, als die Pflanzen begannen, die Erde zu besiedeln. Verglichen mit dem Meer muss das Leben an Land mit hartem UV-Licht und Schwerkraft zurechtkommen. Lignin ist die Antwort. Es variiert daher von Art zu Art, von Jahreszeit zu Jahreszeit, von Region zu Region.
Eines haben alle Pflanzen gemeinsam: Sie nutzen Lignin zur Verteidigung. Teile, die eine höhere physische Belastung verkraften müssen, wie der Stamm eines Baumes oder ein Astknoten, haben einen höheren Ligningehalt als ein Blatt oder ein Gras. Ähnliche, gut geschützte Teile, wie Samen oder Schalen, enthalten ebenfalls einen hohen Ligningehalt. Trotz ihrer Unterschiede kann das von Bloom entwickelte innovative Verfahren einige der natürlichen Eigenschaften bewahren und das volle Potenzial dieses Biopolymers nutzen, das in allen Landpflanzen zu finden ist.
Wie viel Forschungsarbeit steckt hinter dem Prozess?
Hinter dieser Technologie steckt eine enorme Menge an Arbeit. Einer der Hauptauslöser für diese Innovation war die Entwicklung eines Analysewerkzeugs, das dazu beitrug, die Struktur des Lignins besser zu verstehen. Dieses Werkzeug könnte dann vom LPDC an der EPFL verwendet werden, um zu verstehen, was die reaktiven Zwischenprodukte sind, und um einen Mechanismus zu entwerfen, bei dem die unerwünschten Reaktionen verhindert werden. Die Forschung zu diesem Mechanismus hat 2014 begonnen, und wir sind noch dabei, ihn zu entwickeln.
Nun geht es dabei nicht um den Ersatz von Erdöl im Energiebereich, sondern um den Ersatz von Petrochemikalien, die aber ebenfalls CO2 verursachen. Wo überall finden sich diese Petrochemikalien?
Petrochemikalien prägen unser tägliches Leben. Seit dem Boom der chemischen Industrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben Chemiker Wunder vollbracht. Von der Entwicklung von Materialien mit noch nie dagewesenen Eigenschaften, wie Kunststoffen oder Harzen, bis hin zu bioaktiven Molekülen wie Pharmazeutika oder Düngemitteln hat die chemische Industrie buchstäblich alle menschlichen Aktivitäten integriert. Doch heute wissen wir, dass diese einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf unsere Umwelt haben, indem sie dem System CO2 zuführen und am Ende des Lebens verschmutzen (z.B. Mikrokunststoffe). In Blooms Vision könnten diese Moleküle nachhaltig aus lokalen Pflanzen stammen.
Haben Sie Angaben dazu, wieviel Erdöl in die Produktion dieser Materialien fliesst?
Die Internationale Energieagentur IEA hat geschätzt, dass bis zu 13% der weltweiten Erdölproduktion in diesen Materialien endet.
«Bloom hat daher einen klaren Fahrplan zu den optimalen Nischenmärkten in den Bereichen Duft- und Geschmackstoffe, Kosmetik und Pharmazeutika aufgestellt.»
Das Marktpotenzial scheint unglaublich gross zu sein. Fokussieren Sie sich auf einzelne Segmente?
Ja, der Markt ist riesig. Doch die Akteure sind sehr gut etabliert, und die Produktionsmengen sind gewaltig. Hinzu kommt, dass die Preise heute vom Erdöl bestimmt werden, das vor kurzem historische Tiefststände erreicht hat. Die Strategie, in diesen Markt einzutreten, ist daher absolut entscheidend. Zum Beispiel ermöglichen kleine Märkte mit hoher Wertschöpfung eine schnellere Erzielung von Einnahmen bei geringerer Produktionskapazität. Bloom hat daher einen klaren Fahrplan zu den optimalen Nischenmärkten in den Bereichen Duft- und Geschmackstoffe, Kosmetik und Pharmazeutika aufgestellt. Langfristiges Ziel ist es, eine kostengünstige Wettbewerbsposition bei Massenchemikalien und Kraftstoffen zu erreichen, um die Wirkung unserer Technologie zu maximieren.
Viele nationale und internationale Unternehmen sind auf der Suche nach Alternativen zu petrochemischen Verbindungen. Inwieweit stehen Sie heute in Kontakt mit diesen Konzernen?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Erdöl zu ersetzen: Entweder Sie verwenden das in der Atmosphäre enthaltene CO2 oder Sie verwenden Pflanzen. Es gibt in der Tat eine Reihe von Unternehmen, die alternative Technologien entwickeln, um entweder oder zu verwenden. Es ist relativ klar, dass die Abscheidung und Nutzung von CO2 eine wichtige Rolle spielen wird, doch heutzutage sind Technologien weit entfernt von kommerziellen Produkten. Für Pflanzen ist dies bereits kommerziell möglich, aber keiner unserer Wettbewerber kann Lignin in einer wertvollen Form extrahieren. Dieser Vorteil verändert die technoökonomische Machbarkeit und verbessert die Wirtschaftlichkeit.
«Startups werden in den kommenden Monaten eine Reduzierung des verfügbaren Geldes spüren. Bloom ist auf diese ungewissen Momente gut vorbereitet.»
Startups sind von der COVID19-Pandemie und deren wirtschaftlichen Folgen besonders betroffen. Wie präsentiert sich die Situation aktuell für Sie? Wie sieht es mit der Finanzierung der weiteren Entwicklung aus?
Startups spüren die Reaktion der Wirtschaft immer ziemlich spät. In der Tat wird das Leben eines Startups schwierig, sobald der Wille oder die Investitionsfähigkeit nachlässt. Wir sind noch nicht da. Grosse Unternehmen haben kein klares Bild davon, wer von COVID betroffen ist, und haben ihre Investmentfonds noch nicht gekürzt. Bloom war während des Berichtszeitraums auf der Fundraising-Seite sehr aktiv und konnte sich eine gewisse Finanzierung sichern. Ich persönlich glaube, dass die Schwierigkeiten mit oder ohne zweite Welle vor uns liegen. Startups werden in den kommenden Monaten eine Reduzierung des verfügbaren Geldes spüren. Bloom ist auf diese ungewissen Momente gut vorbereitet.
Welche nächsten Schritte stehen an und wie wird sich das Unternehmen in den kommenden Jahren positionieren können?
Das Team arbeitet Tag und Nacht daran, die Produktion in großem Massstab effizient und nachhaltig zu gestalten. Wir planen, die Pilotierungsphase im nächsten Jahr abzuschliessen und mit dem Bau unserer Demonstrationseinheit zu beginnen. Bloom möchte diese Produktionskapazität nutzen, um der Welt zu zeigen, was aus Pflanzen nachhaltig hergestellt werden kann, und um den Weg für das Miauen von Materialien für unsere Kinder zu ebnen. Wir sind voll in der Klimakrise und müssen generell so schnell wie möglich handeln. Wir bei Bloom glauben, dass Technologie dies ermöglichen kann, und dies ist unser Ziel.
Herr Buser, herzlichen Dank für das Interview.