Zürich – Wird die menschliche Arbeit durch die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz überflüssig? Schaffen uns neue Technologien und Automatisierung mehr Zeit für scheinbar bedeutungsvollere oder sinnstiftende Tätigkeiten? Diese Fragen und Antworten dazu stehen am 9. Mai 2019 im Fokus des 5. Digital Economic Forums (DEF), an dem auch gesellschaftspolitische Folgen der Digitalisierung diskutiert werden, der Mensch in den Mittelpunkt gestellt wird und das in einer überraschenden Erlebniswelt spannende Digitalerfahrungen unter anderem mit Robotern, Sensorikhandschuhen, Bots und Exomuskeln ermöglicht.
Roboter arbeiten am Fliessband länger und präziser als jeder Mensch – daran haben wir uns gewöhnt. Unterdessen übernehmen lernfähige Algorithmen zunehmend auch komplexere menschliche Tätigkeiten: Bots beraten Anleger, intelligente Assistenten übersetzen Texte, Big Data wird zur ärztlichen Diagnose genutzt, Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Entscheidungsfindungen und es gibt erste vollständig digital erstellte Bauten, um nur einige Entwicklungen zu nennen. In hochkarätigen Inputs zum Thema «Welt ohne Arbeit?» stellt das DEF 2019 klar, dass nach wie vor der Mensch im Mittelpunkt steht. Um die technologischen Möglichkeiten optimal einzusetzen, braucht es sowohl die Arbeits- als auch Denkkraft und die Kreativität des Menschen. Gleichwohl werden sich die Teilnehmenden am DEF 2019 mit Themen wie Cyberangriff, KI, Virtual Reality, Drohnen, Big Data und vielem mehr auseinandersetzen müssen. Beleuchtet werden aber auch gesellschaftliche und politische Herausforderungen für eine erfolgreiche Digitalisierung.
Rehabilitationsrobotik, Superhirn und Bots als Kundenberater
Das DEF holt am 9. Mai 2019 erneut ausgewiesene und erfahrene Experten und Expertinnen aus verschiedenen Fachgebieten auf die Bühne. Neu im Palais X-Tra am Züricher Limmatplatz zeigt einer der bekanntesten Cyborg-Forscher und ETH-Professor Robert Riener an eindrücklichen Beispielen die Möglichkeiten der Schnittstelle zwischen Mensch und Robotik und modernster Cyborgtechnologie. Der Gedächtnistrainer Markus Hofmann findet in jedem Kopf ein Superhirn und laut Empa-Direktor Prof. Dr. Gian-Luca Bona können sich die moderne Materialforschung und Big Data gegenseitig befruchten. Der jüngste Ständerat der Schweiz, Damian Müller (FDP, LU) setzt sich mit den politischen Dimensionen der Digitalisierung auseinander.
Die weltweit führenden Drohnen-Experten und Gewinner des Digital Economy Awards Dr. Lorenz Meier und Kevin Sartori erzählen spannende Episoden aus ihrer zehnjährigen Erfahrung mit ihren Flugrobotern. Die renommierte Bankerin Marianne Wildi möchte wissen, ob sich Roboter als Kundenberater eignen. Dazu passt Gianna, eine auf künstlicher Intelligenz basierende Kunden-Schnittstelle, die von Tino Hellmund (Head Client Service Management SIX) vorgestellt wird. Sein Kollege Valerio Roncone bezweifelt, dass traditionelle Institutionen die digitale Disruption überleben und der Abacus-Vordenker Claudio Hintermann kennt bereits die Auswirkungen der Post-Print-Epoche. Nicht zuletzt berichtet der Klinik-Direktor Dr. Nicolas Krämer über einen digitalen Angriff aus der Dunkelheit auf sein Spital. Experten des ETH Start-ups SnowHaze zeigen auf, wie Menschen Datensicherheit im alltäglichen Handeln teilweise fahrlässig unterwandern. Der bekannte Journalist und Fernsehmoderator Stephan Klapproth führt wie immer humorvoll durch den Tag.
Einzigartige Erlebniswelt
Als Neuheit am DEF19 vermittelt eine einzigartige Erlebniswelt greifbare Beispiele und ermöglicht das Erleben praktischer Erfahrungen mit neuen Technologien. Entwicklungen und Produkte aus der Digitalisierung stehen zum Entdecken bereit: Roboter, Sensorikhandschuhe, mit Bots kommunizieren, die Kraft eines Exomuskels erleben und vieles mehr. In den Pausen und nach den Referaten ist genügend Raum für Networking mit Besuchern und Speakern sowie den Besuch der Erlebniswelt. (DEF/mc/ps)
Das Digital Economic Forum (DEF)
Das DEF verknüpft die Forschung und Entwicklung mit Praxis, Gesellschaft und Politik. Ein Schwerpunkt bildet dabei auch immer wieder das Thema Künstliche Intelligenz. Hier setzt das DEF als jährliche Konferenz wesentliche Impulse. Die positiven wie negativen Auswirkungen auf Wirtschaft, Arbeitsplätze und Gesellschaft stehen im Mittelpunkt des eintägigen Meetings mit einflussreichen Thought-Leadern sowie Unternehmern, Start-ups, Forschern und Beratern aus der digitalen und analogen Welt. Darüber hinaus bietet die Konferenz den idealen Raum für Networking zwischen Besuchern und Referenten und eine einzigartige digitale Erlebniswelt.