Informatica und Carnegie Mellon University starten Partnerschaft für GenAI-Innovationen im Datenmanagement

Redwood City – Informatica (NYSE: INFA), ein Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab eine strategische Partnerschaft mit der Carnegie Mellon University (CMU) School of Computer Science bekannt, eine der weltweit tätigen Institutionen für Informatik- und KI Forschung. Die Zusammenarbeit vereint Informaticas umfassende Branchenerfahrung mit der akademischen Exzellenz der CMU, um die Entwicklung und Anwendung generativer KI-Technologien (GenAI) im Datenmanagement voranzutreiben.
Durch die Kombination von Informaticas KI-gestützten, zukunftsweisenden Lösungen mit der Spitzenforschung der CMU zielt die Partnerschaft darauf ab, Durchbrüche im GenAI-gestützten Datenmanagement zu beschleunigen, insbesondere innerhalb der Informatica CLAIRE® AI suite.
Zentrale Schwerpunkte:
- KI-gesteuerte Automatisierung – Weiterentwicklung des Einsatzes von GenAI
zur Automatisierung und Beschleunigung von Datenmanagement-Prozessen, um
Kosten, Komplexität und Time-to-Value zu reduzieren - Metadaten-gesteuerte Agentic AI – Entwicklung KI-basierter Automatisierung
für unternehmensweite GenAI-Anwendungen mit mehreren Datenquellen, sodass
Unternehmen fortschrittliche KI-Lösungen einfach einsetzen können, die auf
vielfältige Datenquellen zugreifen - Optimiertes KI-Training & Inferenz – Neue Ansätze für optimiertes Training
und Inferenzzeiten in Multi-Modell-Deployments, um das beste
Preis-Leistungs-Verhältnis für globale, verteilte GenAI-Anwendungen zu
gewährleisten
„Unsere Partnerschaft mit Carnegie Mellon University unterstreicht Informaticas Engagement, die Grenzen des Möglichen mit generativer KI im Datenmanagement zu verschieben“, sagt Rik Tamm-Daniels, Group Vice President of Strategic Ecosystems bei Informatica. „Indem wir unsere Expertise mit der Forschungsexzellenz der CMU vereinen, treiben wir KI-Innovationen voran, die das unternehmerische Datenmanagement neu definieren werden. Diese Errungenschaften werden in CLAIRE GPT und CLAIRE AI Copilot integriert und bringen unseren Kunden sowie der gesamten Branche wegweisende Vorteile.“
Martial Hebert, Dekan der Carnegie Mellon University School of Computer Science, lobte die Zusammenarbeit: „Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Industrie sind entscheidend, um bedeutende Fortschritte in der künstlichen Intelligenz zu erzielen. Durch die Zusammenarbeit mit
Informatica können wir reale Anwendungsfälle für generative KI erforschen und gleichzeitig wertvolle Forschungs- und Praxiserfahrungen für unsere Studierenden und Lehrenden schaffen. Diese Kooperation wird zu KI-Durchbrüchen beitragen, die die Zukunft der Technologie prägen.“
Die Ergebnisse dieser Forschungsinitiative werden Informaticas Intelligent Data Management Cloud™ (IDMC) weiter verbessern und Unternehmen mit modernsten KI-Fähigkeiten ausstatten, um robuste, skalierbare und KI-bereite Datenfundamente zu schaffen. Darüber hinaus wird die Partnerschaft wichtige Innovationen für die gesamte KI-Forschungsgemeinschaft liefern und Informaticas Position als Vorreiter im Bereich GenAI stärken. (Informatica/mc/hfu)
Über Informatica Informatica (NYSE: INFA), ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, erweckt Daten und KI zum Leben, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, die transformative Kraft ihrer wichtigsten Ressourcen zu nutzen. Hierfür hat der Datenspezialist eine neue Softwarekategorie geschaffen: die Informatica Intelligent Data Management Cloud™ (IDMC). IDMC ist eine End-to-End-Datenmanagementplattform, die von der KI-Engine CLAIRE® angetrieben wird und die Daten über praktisch alle Multi-Cloud- oder Hybridsysteme hinweg verbindet, verwaltet und vereinheitlicht, Daten demokratisiert und Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Geschäftsstrategien zu modernisieren und voranzutreiben. Kunden in ungefähr 100 Ländern, darunter über 80 der Fortune 100, vertrauen auf Informatica, um die datengestützte digitale Transformation zu beschleunigen. Informatica. Where data and AI come to life. Weitere Informationen unter https://www.informatica.com/de/ |