Klima & Umwelt Sponsor des Klima & Umwelt-Dossiers 29.Januar 2025 — 16:00 Uhr Bundesrat will Treibhausgas-Emissionen bis 2035 um 65 Prozent senken Die Ziele sollen vorrangig mit Massnahmen im Inland erreicht werden. Umweltorganisationen kritisieren das Vorgehen des Bundesrats als «Klima-Greenwashing». 28.Januar 2025 — 08:28 Uhr Infomaniak weiht Datacenter ein, das seine verbrauchte Energie vollständig wiederverwertet Mit der Energie können jährlich 6’000 Minergie-A-Haushalte beheizt werden oder 20’000 Genferinnen und Genfer täglich 5 Minuten lang duschen. 21.Januar 2025 — 07:20 Uhr Grosses Potenzial: Beton als Kohlenstoffspeicher Fünf bis zehn Milliarden Tonnen Kohlenstoff könnten jährlich als Betonzuschlagstoffe genutzt werden – genug, um nach der Energiewende das überschüssige CO₂ innerhalb von 100 Jahren dauerhaft zu speichern. 15.Januar 2025 — 16:07 Uhr Der Golfstrom hat sich (noch) nicht abgeschwächt Eine neue Studie kommt zum Schluss, dass sich die Ozeanzirkulation im Nordatlantik, zu der auch der Golfstrom gehört, in den vergangenen 60 Jahren noch nicht abgeschwächt hat. 15.Januar 2025 — 13:55 Uhr Schweizer Tafel verteilt 8123 Tonnen überschüssige Lebensmittel Dank den geretteten Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln im Gesamtwert von rund 55,6 Millionen Franken und den zusätzlich von Partnerorganisationen übernommenen Waren konnten unzählige Mahlzeiten für armutsbetroffene Menschen in der Schweiz ermöglicht werden. 13.Januar 2025 — 14:22 Uhr Schweizerinnen und Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch In Schweizer Haushalten wird vermehrt auf Fleisch verzichtet. Der Anteil an Haushalten, die ohne Einschränkungen tierische Produkte konsumieren, ist von rund 71 Prozent im Jahr 2022 auf rund 64 Prozent gesunken. 13.Januar 2025 — 13:52 Uhr Amag unterzeichnet Abnahmevertrag für Solar-Benzin mit Synhelion Ab 2027 wird die Amag jährlich 50’000 Liter Solar-Benzin beziehen, um die CO₂-Emissionen der Bestandsflotte zu reduzieren. 10.Januar 2025 — 09:44 Uhr Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad Das Jahr 2024 war einem Report zufolge das erste seit Messbeginn, das weltweit im Schnitt über 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Mittel gewesen ist. 10.Januar 2025 — 07:30 Uhr Mehr als 1,2 Millionen Jahre altes Eis erbohrt 7.Januar 2025 — 07:10 Uhr Deutlicher Rückgang von Presseisrücken in der Arktis Weitere Klima & Umwelt-Meldungen → Energie & E-Mobilität → vor 23 Stunden Berner Stimmvolk sagt Ja zu Gegenvorschlag zur Solarinitiative Im Kanton Bern gibt es auch künftig keine Solarpflicht bei Dachsanierungen, dafür eine bei grossen Parkplätzen. 6.Februar 2025 — 10:46 Uhr Axpo baut Solar-Grossanlage im Bündner Oberland Der Energiekonzert Axpo wird die seit Monaten bewilligte alpine Solar-Grossanlage Nalpsolar im Bündner Oberland nun doch noch bauen. 5.Februar 2025 — 09:19 Uhr Aurel Schmid, Gründer Solarify, im Interview «Wir haben aktuell 121 Solaranlagen in Betrieb. Rund 1’800 Personen haben diese finanziert und gesamthaft über 20 Millionen Franken investiert.» 4.Februar 2025 — 17:55 Uhr Neuwagenzulassungen mit schlechtem Start ins neue Jahr Die Autoverkäufe in der Schweiz und in Liechtenstein sind zum Jahresstart weiter gebremst worden. Insgesamt wurden im Januar 14’788 neue Autos zugelassen. Damit wurde das bereits tiefe Marktniveau aus dem Vorjahresmonat nochmals um 2,9 Prozent unterboten. 3.Februar 2025 — 15:16 Uhr Kanton Zug elektrifiziert die Abfallentsorgung mit Convoltas Der Abfall im Kanton Zug wird seit Anfang Jahr vollständig von elektrisch betriebenen Fahrzeugen entsorgt. Dafür hat Convoltas im Baarer Industriegebiet Gulmmatt eine Ladeinfrastruktur und eine der grössten Solaranlagen im Kanton realisiert. CEO Interviews → vor 5 Stunden Adrian Neininger, CEO und Co-Founder LÖYLY Sauna, im Interview «Wir sind überzeugt, mit LÖYLY eine Nische gefunden zu haben, die eine echte Nachfrage nach naturnahen und privaten Saunaerlebnissen erfüllt.» 7.Februar 2025 — 18:18 Uhr Lidia Kurt, CEO BX Digital, im Interview «Den grössten Vorteil bringt die Blockchain bei der Geschwindigkeit. Die heute gängige Abwicklungszyklen von 2 Tagen werden auf ein paar Minuten reduziert.» 5.Februar 2025 — 09:19 Uhr Aurel Schmid, Gründer Solarify, im Interview «Wir haben aktuell 121 Solaranlagen in Betrieb. Rund 1’800 Personen haben diese finanziert und gesamthaft über 20 Millionen Franken investiert.» Startups → vor 5 Stunden Adrian Neininger, CEO und Co-Founder LÖYLY Sauna, im Interview «Wir sind überzeugt, mit LÖYLY eine Nische gefunden zu haben, die eine echte Nachfrage nach naturnahen und privaten Saunaerlebnissen erfüllt.» 7.Februar 2025 — 11:41 Uhr Sylvester Stallone gehört zu den jüngsten Investoren der KI-gesteuerten Analyseplattform Largo.Ai Nach Angaben des Unternehmens wird die Investition in Höhe von 7,5 Mio. US-Dollar Largo.ai in die Lage versetzen, seine ehrgeizigen Wachstumspläne voranzutreiben und seine Kerngeschäftsbereiche zu erweitern. 7.Februar 2025 — 11:21 Uhr 150’000 Franken zur Beschleunigung von Rechenzentren für Lightium Der Markt für photonische Komponenten erreichte im Jahr 2022 ein Volumen von 120 Milliarden USD, wobei PICs einen Anteil von 13 Milliarden USD ausmachten. Künstliche Intelligenz → 7.Februar 2025 — 11:24 Uhr Spitch: CIO Josef Novak benennt die KI-Megatrends 2025 Der Chief Innovation Officer von Spitch gilt als KI-Experte. Für 2025 analysiert und prognostiziert er Entwicklungen und Trends. 6.Februar 2025 — 08:21 Uhr Wie KI-gestützte Werbung und Chatbots den Mittelstand transformieren: Ein unvermeidlicher Trend? 4.Februar 2025 — 07:10 Uhr KI kann laut Studie Fehldiagnosen nicht verhindern Trotz hoher Erwartungen zeigt ein getestetes KI-Diagnosesystem keinen messbaren Vorteil gegenüber den herkömmlichen diagnostischen Prozessen. 31.Januar 2025 — 16:02 Uhr Spitch mit ISO 27001:2022-Zertifizierung für Informationssicherheit Die Spitch AG, einer der führenden Anbieter von Conversational AI Lösungen, ist mit der ISO 27001:2022-Zertifizierung für Informationssicherheit ins Jahr 2025 gestartet.