Börsen atmen nach Griechenland-Wahl nur kurz auf

Börsen atmen nach Griechenland-Wahl nur kurz auf

Frankfurt / Tokio – Die Börsen in Asien und Europa haben auf den Sieg der pro-europäischen Konservativen in Griechenland am Montag kurzzeitig mit Erleichterung reagiert. Dann jedoch liess ein neues Rekordhoch bei den Renditen spanischer Staatsanleihen die Gewinne wieder schmelzen. Analysten bezweifeln, dass sich die Unsicherheit an den internationalen Finanzmärkten rasch legen wird – selbst wenn die Gefahr eines Euro-Austritts der Griechen mit unabsehbaren Folgen in den nächsten Tagen gebannt scheint. Als Belastungen gelten insbesondere die Finanzprobleme in Spanien und Italien.

Der deutsche Leitindex Dax legte am Vormittag anfänglich auf bis zu 6316 Punkte zu. Später reduzierte sich das Plus auf nur noch 0,44 Prozent auf 6257 Punkte. Der in den vergangenen Monaten bereits schwer gebeutelte EuroStoxx 50 mit den wichtigsten Unternehmen des Euroraums gab sogar um 0,34 Prozent auf 2174 Punkte nach. Deutlich aufwärts ging es für den Athener Börse mit einem Plus von 5 Prozent. Zuvor hatten die Börsen in Asien überwiegend mit Kursgewinnen geschlossen, in Tokio stieg der Nikkei-Index um 1,77 Prozent auf 8721 Punkte.

Euro fällt wieder unter 1,27 Dollar
Der Euro erreichte als Reaktion auf die Wahl in Griechenland am Morgen im asiatischen Handel zwar den höchsten Stand seit fast einem Monat, fiel danach aber wieder klar unter die Marke von 1,27 US-Dollar. Die Ölpreise legten zu.

Trotz vieler Unsicherheiten bei der anstehenden Regierungsbildung in Athen und neuen Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern über das Sparprogramm sei der wichtigste Schritt zunächst gemacht, sagte Händler Markus Huber von ETX Capital. «Kurzfristig ist ein Euro-Ausstieg Griechenlands weniger wahrscheinlich geworden», stimmte ein anderer Börsianer nach dem Wahlsieg der konservativen Nea Dimokratia zu. Die Devisenexperten der Commerzbank befürchten erneut schwierige Koalitionsverhandlungen und sahen auch in der Entwicklung beim Eurokurs eine eher «enttäuschende Marktreaktion».

Gefahr eines «Bankruns» gebannt
Für den Fall eines klaren Wahlsiegs der radikalen Linken, die das Sparprogramm grundsätzlich ablehnen, hatten Ökonomen mit einer panikartigen Reaktion der Märkte gerechnet. Zu befürchten war, dass dann die Kreditgeber die Hilfen an Athen einstellen, das Land pleite geht und vermutlich auch aus dem Euro austritt. In diesem Szenario hätte auch die Europäischen Zentralbank (EZB) wohl gleich zum Wochenauftakt neue Gegenmassnahmen wie eine Zinssenkung oder zusätzliche Liquidität geprüft, hiess es.

Als besonders gefährlich galt auch die Möglichkeit eines «Bankruns», bei dem die Griechen aus Angst vor der Wiedereinführung der Drachme ihre Sparkonten plündern und Bürger in anderen Krisenländern ebenfalls in Panik verfallen.

Spanische Anleihen auf Rekordhoch
Allerdings ist die anhaltende Sorge um Griechenlands nicht die einzige an den Finanzmärkten: Am Vormittag zogen die Renditen für zehnjährige Staatsanleihen Spaniens um rund 0,25 Prozentpunkte bis auf das Rekordniveau von 7,1 Prozent an. In Italien kletterten sie wieder über die Schwelle von 6 Prozent.

Ungeachtet der Entwicklungen in Athen blieben die strukturellen und konjunkturellen Probleme der übrigen Krisenländer bestehen, warnte daher Ralf Umlauf, Anleihe-Experte der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). «Eine schnelle Lösung der europäischen Probleme ist nicht in Sicht und der EU-Gipfel Ende Juni wird vermutlich noch nicht die Wende in dieser Krise mit sich bringen.»

Entziehen die Märkte den beiden Schwergewichten der Eurozone ihr Vertrauen, wird es für die Regierungen immer schwieriger, neues Kapital zur Finanzierung der Staatshaushalte aufzunehmen. Die bisherigen Rettungsschirme gelten aber für umfangreiche Hilfen an diese Länder als zu klein. Spanien soll bereits bis zu 100 Milliarden Euro Kredite zur Stützung seiner Banken erhalten. (awp/mc/upd/ps)

Schreibe einen Kommentar