New York / London – Die Ölpreise sind am Freitag leicht gestiegen. Eine erneute Anhebung der Zölle von China auf Waren aus den USA konnte die Notierungen am Ölmarkt vorerst nicht weiter belasten. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete 63,46 Dollar und damit 13 Cent mehr als am Vortag. Ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im Mai wurde bei 60,23 Dollar gehandelt und damit 16 Cent höher als am Vortag.
Kurz vor dem Wochenende hat China den Zollkonflikt mit den USA weiter eskaliert. In Reaktion auf eine weitere Anhebung der US-Zölle hat Peking seinerseits eine Erhöhung der Zölle auf Waren aus den USA von 84 auf 125 Prozent angekündigt. In den vergangenen Handelstagen hat der Zollstreit und die damit verbundene Furcht vor einem Abflauen der Weltwirtschaft mit einer geringeren Nachfrage nach Rohöl die Notierungen mehrfach stark bewegt, wobei die Preise unterm Strich kräftig gefallen waren.
Nach Einschätzung von Rohstoffexperten der Commerzbank besteht wenig Aussicht auf eine Erholung der Ölpreise. In der kommenden Woche werden die Monatsberichte der Internationalen Energieagentur (IEA) und der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) erwartet. Diese dürften Hinweise auf ein stärkeres Überangebot auf dem Ölmarkt liefern.
«Vor diesem Hintergrund haben wir unsere Ölpreisprognose nach unten revidiert», sagte Commerzbank-Expertin Barbara Lambrecht. Die Prognose für den Preis von Brent-Öl aus der Nordsee zum Jahresende wurde von zuvor 75 Dollar je Barrel auf 65 Barrel reduziert.
Seit der Amtseinführung von Donald Trump im Januar hat die aggressive Zollpolitik des US-Präsidenten immer wieder die Ölpreise unter Verkaufsdruck gesetzt. In dieser Zeit ist der Preis für Brent-Öl aus der Nordsee mittlerweile um insgesamt etwa 20 Prozent eingebrochen. (awp/mc/ps)