US-Schluss: Dow Jones gibt 0,3% auf 19’827 Punkte ab

Boerse

New York – Wenige Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump haben Anleger an den US-Börsen am Dienstag eine zögerliche Haltung eingenommen. Fallende Kurse im Finanzsektor gaben am Tag nach dem «Martin Luther King Day» eine schwächere Tendenz vor, während der breite Markt vor allem auf die voranschreitende Berichtssaison und nach London schaute. Dort hatte Premierministerin Theresa May in ihrer Grundsatzrede zum Brexit eine klare Trennung von der EU angekündigt. Ausserdem im Fokus standen kritische Aussagen von Trump zur Stärke des US-Dollars.

Der Dow Jones Industrial gab am Dienstag um 0,30 Prozent auf 19 826,77 Punkte nach. Zur historisch bedeutenden Marke von 20 000 Punkten blieb er damit weiterhin auf Abstand. Der breiter gefasste S&P 500 verlor 0,30 Prozent auf 2267,89 Punkte. Der Technologiewerte-Index Nasdaq 100 fiel von seinem vor dem verlängerten Wochenende erreichten Rekordstand ab: er schloss 0,29 Prozent tiefer bei 5044,65 Punkten.

May und Trump hatten mit jüngsten Aussagen vor allem den Devisenmarkt bewegt. Die britische Premierministerin hatte in London einen «harten Brexit» ohne Zugang Grossbritanniens zum EU-Binnenmarkt angekündigt, aber zugleich mit einem Freihandelsabkommen geliebäugelt. Die Folge war eine kräftige Erholung des Britischen Pfunds. Trump dagegen kritisierte in einem Interview die Stärke des Dollars und schickte so die US-Währung auf Talfahrt.

Bei Aktienanlegern stand jedoch vermehrt die anlaufende Berichtssaison im Blickfeld. Nachdem vor dem Wochenende schon drei Grossbanken berichtet hatten, zog nun Morgan Stanley mit Quartalszahlen nach. Ein im Schlussquartal verdoppelter Gewinn war den Aktien jedoch keine Stütze, sie büssten in einem insgesamt sehr trüben Sektorumfeld annähernd 4 Prozent ein.

Börsianer verwiesen bei Finanzwerten allgemein darauf, dass die Spekulation auf eine «Reflation» in den USA allmählich verblasse. Dabei setzten Anleger nach dem Trump-Wahlsieg darauf, dass höhere Staatsausgaben in den USA die Preise nach oben treiben und damit auch den Spielraum für Zinserhöhungen vergrössern. Für das Bankengeschäft wurde dies lange als Vorteil gewertet, nun kamen die Aktien aber zurück. JPMorgan und Goldman Sachs waren mit einem Minus von jeweils etwa 3,5 Prozent die mit Abstand grössten Verlierer im Dow.

Auch bei UnitedHealth führten gute Zahlen nicht zu einer positiven Kursreaktion. Obwohl der Krankenversicherer das Jahr 2016 mit einem dicken Gewinnplus abgeschlossen hatte, fielen die Papiere um 0,70 Prozent und gehörten so zu den schwächeren Werten im US-Leitindex. Besser erging es dort den Aktien von Wal-Mart mit einem Aufschlag von fast 2 Prozent. Der Handelsriese hatte zuvor mitgeteilt, in diesem Jahr in den USA rund 10 000 Stellen schaffen zu wollen.

Unter den Nebenwerten rückten die Anteile des Tabakkonzerns Reynolds American wegen eines vom Konkurrenten British American Tobacco (BAT) erhöhten Übernahmeangebots um rund 3 Prozent vor. Die Qualcomm-Aktien dagegen begaben sich an der Nasdaq wegen einer von US-Behörden angekündigten Kartellklage auf Talfahrt. Die Papiere des Chipherstellers büssten am Ende gut 4 Prozent ein.

Die von den Trump-Aussagen ausgelöste Dollarschwäche verlieh dem Eurokurs Rückenwind. Die Gemeinschaftswährung erreichte über 1,07 US-Dollar ihren höchsten Stand seit Anfang Dezember. Zuletzt wurde sie in New York bei 1,0706 Dollar gehandelt. US-Anleihen dagegen waren als «sichere Häfen» gefragt. Richtungweisende zehnjährige Papiere stiegen um 20/32 Punkte auf 97 5/32 Punkte. Ihre Rendite betrug 2,32 Prozent. (awp/mc/upd/pg)

Exit mobile version