ABB erhält Marine-Aufträge über 30 Mio USD in China
Dies teilte ABB am Montag mit. Demnach umfasst die Ausrüstung Generatoren, Schaltanlagen, Transformatoren, Antriebe und Motoren und wird 2010 und 2011 an die Fujian Mawei Werft an der Südostküste Chinas geliefert. Offshore-Schiffe versorgen Bohrinseln und Plattformen auf dem Meer mit verschiedensten Gütern – von Bohrrohren bis zu Trinkwasser. Treibstoffverbrauch und Emissionen sind bei elektrischen Antrieben bedeutend geringer als bei herkömmlichen dieselmechanischen Systemen. Sie ermöglichen zudem eine flexiblere Nutzung der an Bord verfügbaren Fläche.
Schnell wachsender Markt
Mit variablen Antrieben kann die Drehzahl des Propellers und der damit verbundenen Geräte präzise geregelt werden. Das führt zu einer geringeren Belastung und zu niedrigeren Wartungskosten. Die Elektromotoren selbst sind äusserst zuverlässig und praktisch wartungsfrei. China zählt im Schiffstransport und Schiffbau zu den grössten und am schnellsten wachsenden Märkten der Welt. Dank ihrer starken Präsenz auf diesem Markt konnte ABB ihren Marktanteil und ihr Geschäftsvolumen erheblich ausbauen. (abb/mc/ps)