Apple: iPhones und iTunes laufen, der Rest harzt twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 24. Juli 2013, 00:05 Uhr
Bundesrat Guy Parmelin, Microsoft Vice Chair & President Brad Smith und Microsoft-Schweiz CEO Catrin Hinkel bei der heutigen Ankündigung der Investition in Cloud- und KI-Infrastruktur in Bern. (Foto: Microsoft Schweiz) vor 9 Minuten Microsoft steckt 400 Millionen Dollar in Schweizer KI-Ausbau Microsoft investiert 400 Millionen US-Dollar in die Bereiche Cloud und Künstliche Intelligenz (KI) in der Schweiz. Unter anderem die bestehenden Rechenzentren in den Regionen Genf und Zürich werden in diesem Rahmen ausgebaut.
(Adobe Stock) vor 1 Stunde Europa-Verlauf: Börsen starten überwiegend schwächer in den Juni Der EuroStoxx50fiel fällt Mittag um 0,8 Prozent auf 5.325 Punkte, nachdem der Leitindex der Eurozone den Monat Mai mit einem Gewinn von 4 Prozent beendet hatte.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Verlauf: Zollsorgen bremsen – Anleger scheuen Risiken Das Zoll-Hick-Hack von US-Präsident Donald Trump ist auch zu Beginn des neuen Monats das Thema an den Finanzmärkten. Der Schweizer Aktienmarkt reagiert mit Verlusten auf die jüngste Zolldrohung von Trump.
(Bild: IBM) vor 2 Stunden KI-gestützte Glukosevorhersagen: IBM und Roche entwickeln gemeinsame Lösung IBM und Roche haben eine KI-basierte Lösung entwickelt, um das tägliche Diabetes-Management zu vereinfachen: die Accu-Chek SmartGuide Predict App von Roche.
(Foto: Flughafen Zürich) vor 2 Stunden Flughafen Zürich auch im Mai mit mehr Starts und Landungen Am Flughafen Zürich sind dieses Jahr im Mai mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im Vorjahr. Der Rückstand auf das Niveau von vor der Coronakrise verringert sich damit weiter.