Auf «Insieme» folgt «Fiscal-IT» twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 10. April 2013, 00:04 Uhr Schreibe einen KommentarDu musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Lesen Sie jetzt: Von den Forschenden erstelltes Diagramm des «Theranostischen Genoms»: die 257 Theranostik-Gene, die in 13 Gruppen eingeteilt wurden. (Abb: Universität Luzern) vor 2 Minuten Krebs: KI-basierter Ansatz zur Entwicklung neuer Medikamente Eine an der Universität Luzern koordinierte internationale Forschungsgruppe hat eine neuartige Methode zur Lokalisation und Behandlung verschiedener Krebsarten entwickelt. vor 7 Minuten Die Moneycab App für iOS und Android Holen Sie sich die Moneycab App! Kostenlos umfassende Informationen aus Wirtschaft, Politik, Finanzen und ICT. Morten Wierod, CEO ABB. (Foto: ABB) vor 11 Minuten ABB legt im Schlussquartal deutlich zu ABB ist im Schlussquartal 2024 deutlich gewachsen und hat die Profitabilität leicht verbessert. Im laufenden Jahr soll es ähnlich weitergehen. vor 12 Minuten VP Bank: DeepSeek stellt US-Vorherrschaft bei KI in Frage Chinesisches Start-up verblüfft mit seinem KI-Modell und verunsichert Investoren. Fünf Fragen. Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) vor 22 Minuten Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Ein Anfang ist getan «Die selbstverschuldete Wohnungsknappheit wird uns noch lange beschäftigen. Die Zahl der im Bau befindlichen Wohnungen ist nach wie vor zu niedrig, um die Nachfrage zu decken.»
Von den Forschenden erstelltes Diagramm des «Theranostischen Genoms»: die 257 Theranostik-Gene, die in 13 Gruppen eingeteilt wurden. (Abb: Universität Luzern) vor 2 Minuten Krebs: KI-basierter Ansatz zur Entwicklung neuer Medikamente Eine an der Universität Luzern koordinierte internationale Forschungsgruppe hat eine neuartige Methode zur Lokalisation und Behandlung verschiedener Krebsarten entwickelt.
vor 7 Minuten Die Moneycab App für iOS und Android Holen Sie sich die Moneycab App! Kostenlos umfassende Informationen aus Wirtschaft, Politik, Finanzen und ICT.
Morten Wierod, CEO ABB. (Foto: ABB) vor 11 Minuten ABB legt im Schlussquartal deutlich zu ABB ist im Schlussquartal 2024 deutlich gewachsen und hat die Profitabilität leicht verbessert. Im laufenden Jahr soll es ähnlich weitergehen.
vor 12 Minuten VP Bank: DeepSeek stellt US-Vorherrschaft bei KI in Frage Chinesisches Start-up verblüfft mit seinem KI-Modell und verunsichert Investoren. Fünf Fragen.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) vor 22 Minuten Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Ein Anfang ist getan «Die selbstverschuldete Wohnungsknappheit wird uns noch lange beschäftigen. Die Zahl der im Bau befindlichen Wohnungen ist nach wie vor zu niedrig, um die Nachfrage zu decken.»