Bankenverband IIF: Golfstaaten zurück auf solidem Wachstumspfad
Im Gegensatz zur EU wurden die GCC-Staaten durch die Wirtschafts- und Finanzkrise nicht um Jahre zurück geworfen. «Höhere Ölpreise als im 2009, steigende Produktion und Exporte und robuste Staatsausgaben werden nach 0,3 Prozent Wachstum im 2008 zu 4,4 Prozent im 2010 und zu 4,7 Prozent im 2011 führen», sagte Dr. George T. Abed, Senior Counselor und Director Afrika and Mittlerer Osten beim IIF am Montag in Dubai. Auch die Inflation werde nicht höher als 2 Prozent im laufenden Jahr ausfallen.
Zu den Ländern des GCC (Golf-Kooperationsrat) zählen seit 1981 die sechs Golfstaaten Saudi Arabien, Kuwait, Katar, Bahrain, die VAE und Oman.
Zwar habe der Finanzsektor durch Bankenpleiten in Bahrain und Zahlungsausfälle im Immobiliensektor, insbesondere im Scheichtum Dubai Rückschläge erlitten. So sei das Anlagevolumen der Universalbanken im GCC seit dem zweiten Quartal 2008 um 52.5 Mrd. Dollar oder ein Viertel geschrumpft, die Pleiten der Saudi-Banken Saad und Al-Gosaibi im Frühjahr 2009 hätten die Region durchgerüttelt. «Denoch: Die Kapitaladäquanzrate (CAR), also das Verhältnis Kapital zu den risikogewichteten Anlagen, liegt im keinen GCC-Staat unter 15 Prozent. Dies ist erheblich mehr als die laut Basel II geforderten 8 Prozent», erläutert Abed gegenüber Moneycab.
Die Rate der Ausfallkredite zu den Gesamtkrediten habe sich im 2009 auf 4 Prozent verdoppelt, was aber im internationalen Vergleich einen niedriegen Wert darstelle.