Die deutsche Tochter werde voraussichtlich in den nächsten Tagen Insolvenzantrag stellen, sagte ein Sprecher in München. «Wir wissen im Moment auch nicht, wie es weiter geht.» Der taiwanesische Mutterkonzern habe bekannt gegeben, dass er keine weiteren Zahlungen mehr leisten werde. Daher sei der Gang zum Amtsgericht unvermeidlich.
BenQ-Siemens Geschäft wird aus Asien weitergeführt
Betroffen sind die Zentrale in München mit 1.400 Beschäftigten sowie die Produktionsstandorte in Bocholt und Kamp-Lintfort mit insgesamt 1.600 Mitarbeitern. BenQ will das Geschäft mit Handys der Marke BenQ-Siemens aus Asien heraus fortführen und nur noch die dortigen Werke nutzen.
Umsatz- und Margenentwicklung hinter den Erwartungen
«Ungeachtet der Fortschritte bei dem Abbau der Kosten und Ausgaben ist diese sehr schmerzliche Entscheidung unvermeidlich gewesen», sagte Benq-Chef K.Y. Lee. Die Marktanteile waren zuletzt stark rückläufig. Besserung war nicht in Sicht. «Umsatz- und Margenentwicklung im wichtigen Weihnachtsgeschäft wird deutlich hinter den Erwartungen liegen», hiess es in einer Mitteilung. Siemens hatte sich nach hohen Verlusten von seiner Handysparte getrennt.
Symbolischer Kaufpreis und hohe Mitgift
BenQ zahlte nur einen symbolischen Kaufpreis und bekam noch eine Mitgift in dreistelliger Millionenhöhe dazu. Die Mitarbeiter in den deutschen Werken profitierten zunächst von einer Beschäftigungssicherung, die noch mit Siemens ausgehandelt worden war. Seit der Übernahme ist der Marktanteil aber weiter gefallen, zuletzt spielte Siemens-BenQ mit drei Prozent auf dem Weltmarkt nur noch eine Nebenrolle. Wie es mit dem deutschen Standort nun weiter geht, gilt im Unternehmen als ungewiss. Zunächst müsse der vorläufige Insolvenzverwalter seine Arbeit aufnehmen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
In der Arbeitnehmerschaft gibt es noch die Hoffnung, dass ein anderer Handyhersteller die Werke übernehmen könnte. Zuletzt hatte es Spekulationen gegeben, BenQ wolle seine Produktion von Mobiltelefonen an einen Auftragsfertiger verkaufen. Schon seit zwei Monaten werde mit der taiwanesischen Foxconn sowie dem US-Unternehmen Jabil über die BenQ-Fabriken in Europa und Asien verhandelt.
(awp/mc/hfu)