Bund kauft Microsoft-Wartung für 30 Millionen Euro twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 27. Oktober 2011, 17:05 Uhr
(Adobe Stock) vor 40 Minuten Europa-Verlauf: Gewinne – Telekom- und Bankaktien gefragt Die europäischen Börsen haben am Donnerstag an die Gewinne des Vortages angeknüpft. Sie profitierten damit weiterhin von der Einigung zwischen Japan und den USA im Zollstreit.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Verlauf: Aufwärtstrend geht weiter – Nestlé bremst Die Stimmung an den Finanzmärkten hat sich weiter aufgehellt. Die Hoffnung, dass es nach der Einigung der USA mit Japan bald zu einem Abkommen mit der Eurozone kommen könnte, treibt am Donnerstag die Kurse an der Schweizer Börse an.
CKW-Solaranlage Dreilinden. (Foto: CKW) vor 2 Stunden Solarförderung soll im Winterhalbjahr gedeckelt werden Die finanzielle Unterstützung für Photovoltaikprojekte im Winterhalbjahr wird ab 2026 gedeckelt. Diese Massnahme, die aus der Umsetzung des Energiegesetzes (EnG) hervorgeht, stuft der Schweizer Verband der Solarenergiefachleute als «problematisch» ein.
Roche-CEO Thomas Schinecker. (Bild: Roche) vor 3 Stunden Roche punktet mit solidem Halbjahr in unsicheren Zeiten Roche ist in den ersten sechs Monaten weiter gewachsen. Die Prognose für das Gesamtjahr hat der Pharmakonzern bestätigt – fürs Erste. Angesichts der zahlreichen Unsicherheitsfaktoren sorgt das alleine schon für Erleichterung an der Börse.
Stefan Paul, CEO Kühne+Nagel International AG. (© 2023 Kuehne+Nagel. All rights reserved) vor 3 Stunden Kühne+Nagel trotz mehr Umsatz mit weniger Gewinn im zweiten Quartal Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat im zweiten Quartal 2025 zwar mehr umgesetzt, aber deutlich weniger verdient. Die Dollar-Schwäche drückte das Ergebnis des Innerschweizer Unternehmens.