News Business Analyst, Zürich twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 27. August 2009, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Der Prada-Konzern erweitert sein Portfolio durch das italienische Modehaus Versace. vor 5 Minuten Prada übernimmt Versace Das italienische Modehaus Versace gehört künftig zu Prada, einem anderen grossen Namen der italienischen und internationalen Modewelt. vor 20 Minuten USA: Inflation gesunken – Zollpolitik dürfte künftig Preise treiben In den USA hat sich die Inflation im März dank niedrigerer Energiepreise überraschend deutlich abgeschwächt. Die turbulente Zollpolitik der USA dürfte sich laut Ökonomen erst in den nächsten Monaten in den Daten widerspiegeln. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: Dati Bendo ©European Union, 2025) vor 50 Minuten Feuerpause im Zollstreit: EU- und US-Abgaben vorerst auf Eis Teile des Welthandels bekommen voraussichtlich eine Atempause von 90 Tagen: Sowohl die USA als auch die EU setzen einige Sonderzölle vorerst nicht in Kraft. SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR) vor 3 Stunden Sportgrossanlässe verhelfen SRG zu ausgeglichenem Ergebnis 2024 Die SRG hat das Jahr 2024 mit einem ausgeglichenen Jahresergebnis von 15,3 Millionen Franken abgeschlossen. Dazu beigetragen haben gemäss Mitteilung die Werbeeinnahmen, die wegen grossen Sportanlässen höher als in Durchschnittsjahren ausgefallen seien. (Foto: Waymo/Jaguar) vor 3 Stunden Leeres Robotaxi blockiert Fast-Food-Autoschalter Der fahrerlose Wagen fuhr ohne Passagier in die Drive-Thru-Spur einer Filiale der Hühnchen-Kette Chick-fil-A – und blieb dort stehen.
Der Prada-Konzern erweitert sein Portfolio durch das italienische Modehaus Versace. vor 5 Minuten Prada übernimmt Versace Das italienische Modehaus Versace gehört künftig zu Prada, einem anderen grossen Namen der italienischen und internationalen Modewelt.
vor 20 Minuten USA: Inflation gesunken – Zollpolitik dürfte künftig Preise treiben In den USA hat sich die Inflation im März dank niedrigerer Energiepreise überraschend deutlich abgeschwächt. Die turbulente Zollpolitik der USA dürfte sich laut Ökonomen erst in den nächsten Monaten in den Daten widerspiegeln.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (Foto: Dati Bendo ©European Union, 2025) vor 50 Minuten Feuerpause im Zollstreit: EU- und US-Abgaben vorerst auf Eis Teile des Welthandels bekommen voraussichtlich eine Atempause von 90 Tagen: Sowohl die USA als auch die EU setzen einige Sonderzölle vorerst nicht in Kraft.
SRG SSR-Generaldirektion in Bern. (Bild: SRG SSR) vor 3 Stunden Sportgrossanlässe verhelfen SRG zu ausgeglichenem Ergebnis 2024 Die SRG hat das Jahr 2024 mit einem ausgeglichenen Jahresergebnis von 15,3 Millionen Franken abgeschlossen. Dazu beigetragen haben gemäss Mitteilung die Werbeeinnahmen, die wegen grossen Sportanlässen höher als in Durchschnittsjahren ausgefallen seien.
(Foto: Waymo/Jaguar) vor 3 Stunden Leeres Robotaxi blockiert Fast-Food-Autoschalter Der fahrerlose Wagen fuhr ohne Passagier in die Drive-Thru-Spur einer Filiale der Hühnchen-Kette Chick-fil-A – und blieb dort stehen.