News Business Continuity: Mögen hätten wir schon wollen… twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 12. April 2007, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDu musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Lesen Sie jetzt: (Pexels) vor 55 Minuten Devisen: Franken legt nach Inflationszahlen zu Der Franken hat nach den jüngsten Inflationszahlen in der Schweiz sowohl zum Dollar wie auch Euro zugelegt. Die Inflation war erneut leicht zurückgekommen und kam auf den tiefsten Stand seit knapp vier Jahren zu liegen. (Adobe Stock) vor 58 Minuten Europa-Verlauf: Deutliche Gewinne – Hoffnung auf Frieden und gute Zahlen stützen Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag weiter zugelegt. Hoffnung auf Frieden in der Ukraine und überwiegend gute Zahlen grosser Unternehmen stützten. Alexey Popov, CEO von Spitch. (Bild: Spitch) vor 2 Stunden Spitch arbeitet aktiv an Italiens Digitalisierung mit Staatliche italienische Gesellschaft PagoPA setzt auf Spitch zur Verbesserung des Bürgerservices. (Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Verlauf: SMI setzt dank Nestlé und Ukraine-Hoffnung Aufwärtstrend fort Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am späten Donnerstagvormittag fester. Damit bleibt das Rekordhoch von Anfang Januar 2022 bei 12’997 Punkten in Griffnähe. (Bild: Unsplash) vor 2 Stunden Fünf Apps für Startups zur Sicherung intelligenter Investitionen Viele Startups nutzen alternative Finanzierungsquellen, wie z. B. Risikokapitalgeber, um sowohl Finanzmittel als auch Branchenwissen für das Unternehmenswachstum zu erhalten.
(Pexels) vor 55 Minuten Devisen: Franken legt nach Inflationszahlen zu Der Franken hat nach den jüngsten Inflationszahlen in der Schweiz sowohl zum Dollar wie auch Euro zugelegt. Die Inflation war erneut leicht zurückgekommen und kam auf den tiefsten Stand seit knapp vier Jahren zu liegen.
(Adobe Stock) vor 58 Minuten Europa-Verlauf: Deutliche Gewinne – Hoffnung auf Frieden und gute Zahlen stützen Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag weiter zugelegt. Hoffnung auf Frieden in der Ukraine und überwiegend gute Zahlen grosser Unternehmen stützten.
Alexey Popov, CEO von Spitch. (Bild: Spitch) vor 2 Stunden Spitch arbeitet aktiv an Italiens Digitalisierung mit Staatliche italienische Gesellschaft PagoPA setzt auf Spitch zur Verbesserung des Bürgerservices.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Verlauf: SMI setzt dank Nestlé und Ukraine-Hoffnung Aufwärtstrend fort Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am späten Donnerstagvormittag fester. Damit bleibt das Rekordhoch von Anfang Januar 2022 bei 12’997 Punkten in Griffnähe.
(Bild: Unsplash) vor 2 Stunden Fünf Apps für Startups zur Sicherung intelligenter Investitionen Viele Startups nutzen alternative Finanzierungsquellen, wie z. B. Risikokapitalgeber, um sowohl Finanzmittel als auch Branchenwissen für das Unternehmenswachstum zu erhalten.