News Carrupt: «Wir sind dezidiert gegen eine Swisscom-Privatisierung.» twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 26. Juni 2008, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Foto: Pixabay) vor 11 Minuten Schweizer Kaufkraft steigt laut Studie im 2025 um 2,3 Prozent Die Schweizer Bevölkerung dürfte in diesem Jahr mehr Geld zur Verfügung haben. Vor allem in touristisch geprägten Regionen steigt laut einer Studie des Marktforschers NIQ-GfK die Kaufkraft. (Photo by GeoffreyWhiteway from Freerange Stock) vor 14 Minuten Ölpreise geben nach – US-Autozölle trüben Stimmung Tendenziell belastet werden die Ölpreise durch die Zollpolitik der US-Regierung. So will US-Präsident Donald Trump zum 3. April neue Autoimportzölle einführen. Burak Er, Head Research Avobis (Bild: Avobis) vor 26 Minuten Avobis: Zinsmarkt März 2025 – War das die erste und letzte Zinssenkung der SNB in diesem Jahr? Die SNB hat den Leitzins zum fünften Mal in Folge gesenkt – von 0.50% auf neu 0.25%. Begründet wird der Schritt mit dem weiter nachlassenden Inflationsdruck und den derzeit überwiegenden wirtschaftlichen Abwärtsrisiken. (Bild: © BEstock / AdobeStock) vor 1 Stunde theScreener: Branchenallokation Eurozone Zürich – Über Aktien-, Fonds-, Branchen- und Marktberichte hinaus berechnet theScreener auch optimale marktspezifische Branchenallokationen. In der Eurozone bevorzugt die quantitative Analyse von theScreener Banken und Versicherungen, während der Sektor «Persönliche & Haushaltsgüter» aktuell untergewichtet wird. Insgesamt haben Industrie sowie Banken derzeit das grösste Gewicht in der Eurozonen-Allokation. Download Branchenallokation Eurozone Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) vor 2 Stunden VP Bank Spotanalyse: USA führen Autozölle ein Trump heizt mit den Autozöllen einen globalen Handelskrieg an. Vergeltungsmassnahmen der von den Zöllen betroffenen Ländern dürften bald folgen. Auch die US-Notenbank wird sich mit den Importzöllen beschäftigen müssen.
(Foto: Pixabay) vor 11 Minuten Schweizer Kaufkraft steigt laut Studie im 2025 um 2,3 Prozent Die Schweizer Bevölkerung dürfte in diesem Jahr mehr Geld zur Verfügung haben. Vor allem in touristisch geprägten Regionen steigt laut einer Studie des Marktforschers NIQ-GfK die Kaufkraft.
(Photo by GeoffreyWhiteway from Freerange Stock) vor 14 Minuten Ölpreise geben nach – US-Autozölle trüben Stimmung Tendenziell belastet werden die Ölpreise durch die Zollpolitik der US-Regierung. So will US-Präsident Donald Trump zum 3. April neue Autoimportzölle einführen.
Burak Er, Head Research Avobis (Bild: Avobis) vor 26 Minuten Avobis: Zinsmarkt März 2025 – War das die erste und letzte Zinssenkung der SNB in diesem Jahr? Die SNB hat den Leitzins zum fünften Mal in Folge gesenkt – von 0.50% auf neu 0.25%. Begründet wird der Schritt mit dem weiter nachlassenden Inflationsdruck und den derzeit überwiegenden wirtschaftlichen Abwärtsrisiken.
(Bild: © BEstock / AdobeStock) vor 1 Stunde theScreener: Branchenallokation Eurozone Zürich – Über Aktien-, Fonds-, Branchen- und Marktberichte hinaus berechnet theScreener auch optimale marktspezifische Branchenallokationen. In der Eurozone bevorzugt die quantitative Analyse von theScreener Banken und Versicherungen, während der Sektor «Persönliche & Haushaltsgüter» aktuell untergewichtet wird. Insgesamt haben Industrie sowie Banken derzeit das grösste Gewicht in der Eurozonen-Allokation. Download Branchenallokation Eurozone
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) vor 2 Stunden VP Bank Spotanalyse: USA führen Autozölle ein Trump heizt mit den Autozöllen einen globalen Handelskrieg an. Vergeltungsmassnahmen der von den Zöllen betroffenen Ländern dürften bald folgen. Auch die US-Notenbank wird sich mit den Importzöllen beschäftigen müssen.