CH-Verlauf: Weiterhin im Plus – Chemiewerte gefragt

Im Fokus seien weiterhin die Chemieaktien Clariant und Ciba SC nach erneut aufgekommenen Übernahmegerüchten. Die defensiven Schwergewichte verhinderten dagegen einen weiteren Anstieg des SMI.

Im weiteren Verlauf des Tages stehen kaum noch Neuigkeiten an, die dem Handel starke Impulse verleihen könnten. Auch an der US-Konjunkturfront bleibt es heute weitgehend ruhig.


Bis um 11.50 Uhr rückt der Bluechipindex SMI 28,32 Punkte oder 0,3% auf 9’361,72 Stellen vor, der breiter gefasste SPI kann 26,26 Zähler oder 0,35% auf einen Stand von 7’635,73 Zählern zulegen.


Am Bluechipmarkt distanzieren sich die Chemieaktien Clariant (+2,0% auf 20,50 CHF) und Ciba SC (+3,1% auf 82,40 CHF) weiterhin vom Verfolgerfeld. In den Titeln sei nach den Aussagen von Huntsman-Chef Peter Huntsman wieder Musik drin, sagte ein Händler. Huntsman, CEO des gleichnamigen US-Chemiekonzerns, hatte in einem Interview Interesse an den Schweizer Konzernen oder Teilen davon bekundet. Eine feindliche Übernahme sei aber nicht geplant. Mit Lonza (+1,5% auf 119,10 CHF) hat sich mittlerweile ein weiterer Chemiewert in Richtung SMI-Spitze aufgemacht.


Deutlich Terrain gutgemacht haben aber auch die Versicherungsaktien von ZFS (+1,7% auf 394,50 CHF). Die Kreditrating-Erhöhung durch S&P am Vortag wurde von Analysten positiv kommentiert. Zudem wirke auch das ‹Buy›-Rating von Kepler von Dienstag noch nach, heisst es am Markt.


Für die Technologieaktien von ABB (+1,5% auf 27,80 CHF) hat HSBC ihr Kursziel auf 32 von 26,50 CHF mit Rating ‹Overweight› hochgenommen. Daneben notieren auch Adecco, Bâloise oder Holcim über ein Prozent im Plus.


UBS-CEO Peter Wuffli äusserte sich in einem Interview skeptisch zu einer möglichen Aufteilung der Grossbank. Auch dem Kreditboom an den internationalen Finanzmärkten steht Wuffli kritisch gegenüber. UBS zeigen zur Berichtszeit einen Aufschlag von 0,6% auf 78,00 CHF, CS klettern 0,4% auf 92,30 CHF.


Weiterhin in der Verlustzone positioniert sind dagegen die Pharmaaktien von Novartis (-0,3% auf 68,70 CHF), auch der ‹Bon› von Roche (-0,1% 217,40 auf CHF) geht leichter um. Schwächer tendieren zudem Nestlé mit minus 0,3% auf 461,30 CHF.


Verluste müssen im Weiteren auch SGS (-0,1% auf 1’513 CHF) oder Index-Schlusslicht Nobel Biocare (-0,6% auf 405,50 CHF) hinnehmen.


Am breiten Markt steigen die Aktien von Logitech nach der Ankündigung eines neuen Aktienrückkaufes über 250 Mio USD um 1,9%. In SEZ (+4,8%) sind spekulative Käufer aktiv. COO Kurt Lackenbucher hatte in einem Interview einmal mehr einen Verkauf des Konzerns nicht ausgeschlossen.


Etwas tiefer stehen EFG International (-0,5%). Die Vermögensverwalterin übernimmt die in Toronto ansässige Bull Wealth Management Group Inc. Sal. Oppenheim hat ihr Kursziel für EFG auf 65 von 58 CHF angehoben, das Rating lautet ‹Buy›.


Der österreichisch-deutsche Baukonzern Strabag hat einen Zeitungsbericht über den bevorstehenden Einstieg bei der Schweizer Implenia dementiert. Die Implenia-Aktie gewinnt 0,3%.


PSP (Aktie +0,1%) und Metraux (Aktie -3,9) werden ex-Dividende gehandelt. (awp/mc/pg)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert