News Das Notebook im Backofen und andere Datenunfälle twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 11. Dezember 2008, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Pexels) vor 9 Minuten Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken Ein Immundefekt macht Betroffene anfällig für schwere Viruserkrankungen wie Grippe oder COVID-19. Ursache sind körpereigene Antikörper, die wichtige Proteine des Abwehrsystems blockieren. UZH-Forschende haben nun die Grundlage für eine mögliche neue Therapie entwickelt. (Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock) vor 19 Minuten Schweiz so innovativ wie noch nie München – Schweizer Unternehmer und Erfinderinnen haben im vergangenen Jahr eine Rekordzahl von fast 10’000 akademischen Patenten angemeldet. Bei den Anmeldungen pro Einwohner belegte die Schweiz laut dem Patent Index des Europäischen Patentamtes damit den weltweiten Spitzenplatz. Die Rekordzahl markierte demnach das vierte Jahr kontinuierlichen Wachstums an Patentanmeldungen aus der Schweiz. Insgesamt wuchs die Zahl […] (Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: Schwergewichte belasten – SMI hält sich bei 13’000 Pkte Der Leitindex schliesst nach einem Tagestief auf 12’972 Punkten um 0,57 Prozent tiefer bei 13’000,24 Punkten. (Unsplash) vor 14 Stunden Devisen: Dollar zieht zu Euro und Franken an Händler verweisen dabei auf die Aufwärtstendenz an den US-Aktienbörsen. Damit sei auch ein Kapitalzufluss in den Dollar verbunden, heisst es am Markt. (Photo by Cameron Venti on Unsplash) vor 15 Stunden Ölpreise legen zu US-Präsident Donald Trump hat Strafzölle gegen das Ölförderland Venezuela angekündigt. Künftig muss demnach jedes Land, das Öl oder Gas aus Venezuela beziehe, einen Strafzoll von 25 Prozent auf sämtlichen Handel mit den USA zahlen.
(Pexels) vor 9 Minuten Fehlgeleitete Antikörper abfangen und Virenabwehr wieder stärken Ein Immundefekt macht Betroffene anfällig für schwere Viruserkrankungen wie Grippe oder COVID-19. Ursache sind körpereigene Antikörper, die wichtige Proteine des Abwehrsystems blockieren. UZH-Forschende haben nun die Grundlage für eine mögliche neue Therapie entwickelt.
(Bild: © Turgaygundogdu / AdobeStock) vor 19 Minuten Schweiz so innovativ wie noch nie München – Schweizer Unternehmer und Erfinderinnen haben im vergangenen Jahr eine Rekordzahl von fast 10’000 akademischen Patenten angemeldet. Bei den Anmeldungen pro Einwohner belegte die Schweiz laut dem Patent Index des Europäischen Patentamtes damit den weltweiten Spitzenplatz. Die Rekordzahl markierte demnach das vierte Jahr kontinuierlichen Wachstums an Patentanmeldungen aus der Schweiz. Insgesamt wuchs die Zahl […]
(Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: Schwergewichte belasten – SMI hält sich bei 13’000 Pkte Der Leitindex schliesst nach einem Tagestief auf 12’972 Punkten um 0,57 Prozent tiefer bei 13’000,24 Punkten.
(Unsplash) vor 14 Stunden Devisen: Dollar zieht zu Euro und Franken an Händler verweisen dabei auf die Aufwärtstendenz an den US-Aktienbörsen. Damit sei auch ein Kapitalzufluss in den Dollar verbunden, heisst es am Markt.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) vor 15 Stunden Ölpreise legen zu US-Präsident Donald Trump hat Strafzölle gegen das Ölförderland Venezuela angekündigt. Künftig muss demnach jedes Land, das Öl oder Gas aus Venezuela beziehe, einen Strafzoll von 25 Prozent auf sämtlichen Handel mit den USA zahlen.