News Die Nebeldecke durchbrechen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 07. November 2006, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDu musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Lesen Sie jetzt: Carsten K. Rath (Bild: zVg) vor 52 Minuten «101 beste Hotels Schweiz» gewinnt namhafte Kooperationspartner Damit setzt das bekannte Hotelranking aus Deutschland nun auch hierzulande neue Massstäbe und das mit der Unterstützung der renommierten Hotelvereinigungen Preferred Hotels & Resorts weltweit, Relais & Châteaux Schweiz und Swiss Deluxe Hotels. (Foto: Pixabay) vor 56 Minuten Devisen: Euro gibt Gewinne teilweise wieder ab Der Euro hat am Montagvormittag die jüngsten Gewinne nicht ganz verteidigen können. Im Zuge der deutschen Bundestagswahlen hatte der Euro zu Dollar und Franken zunächst zugelegt. Sam Läubli, CEO Supertext. (Foto: zvg) vor 1 Stunde Sam Läubli, CEO Supertext, im Interview «Übersetzerinnen und Übersetzer können Maschinen in gewissen Dingen nie schlagen – und umgekehrt.» (Foto: Unsplash) vor 1 Stunde Eurozone: Inflationsrate steigt den vierten Monat in Folge Die Inflation in der Eurozone ist im Januar den vierten Monat in Folge gestiegen. Die Verbraucherpreise legten um 2,5 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu. Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) vor 2 Stunden VP Bank-Spotanalyse Deutschland: ifo-Geschäftsklimaindex stagniert Die Geschäftsaussichten der deutschen Unternehmen hängen in den kommenden Monaten auch von den Koalitionsverhandlungen ab. Eine Zweierkoalition aus CDU/CSU und SPD ist möglich und verspricht eine stabilere Regierung.
Carsten K. Rath (Bild: zVg) vor 52 Minuten «101 beste Hotels Schweiz» gewinnt namhafte Kooperationspartner Damit setzt das bekannte Hotelranking aus Deutschland nun auch hierzulande neue Massstäbe und das mit der Unterstützung der renommierten Hotelvereinigungen Preferred Hotels & Resorts weltweit, Relais & Châteaux Schweiz und Swiss Deluxe Hotels.
(Foto: Pixabay) vor 56 Minuten Devisen: Euro gibt Gewinne teilweise wieder ab Der Euro hat am Montagvormittag die jüngsten Gewinne nicht ganz verteidigen können. Im Zuge der deutschen Bundestagswahlen hatte der Euro zu Dollar und Franken zunächst zugelegt.
Sam Läubli, CEO Supertext. (Foto: zvg) vor 1 Stunde Sam Läubli, CEO Supertext, im Interview «Übersetzerinnen und Übersetzer können Maschinen in gewissen Dingen nie schlagen – und umgekehrt.»
(Foto: Unsplash) vor 1 Stunde Eurozone: Inflationsrate steigt den vierten Monat in Folge Die Inflation in der Eurozone ist im Januar den vierten Monat in Folge gestiegen. Die Verbraucherpreise legten um 2,5 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zu.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) vor 2 Stunden VP Bank-Spotanalyse Deutschland: ifo-Geschäftsklimaindex stagniert Die Geschäftsaussichten der deutschen Unternehmen hängen in den kommenden Monaten auch von den Koalitionsverhandlungen ab. Eine Zweierkoalition aus CDU/CSU und SPD ist möglich und verspricht eine stabilere Regierung.