EU eröffnet Kartellverfahren gegen IBM
Deshalb hat die Brüsseler Wettbewerbsbehörde eine Kartelluntersuchung gegen IBM, einen der weltweit grössten Softwarehersteller, eröffnet. Die Kommission prüft zudem, ob der Konzern Wartungsdienste abgeschottet und den Zugang zu seinen Ersatzteilen eingeschränkt oder diese erst verspätet geliefert hat. Sollte die EU-Kommission IBM für schuldig halten, droht dem Unternehmen ein Bussgeld von bis zu zehn Prozent seines Jahresumsatzes. Microsoft musste in einem ähnlichen Fall Geldbussen zahlen und EU-Auflagen erfüllen, weil es seinen Internetbrowser Explorer an sein Betriebssystem gekoppelt hatte.
Unschuldsvermutung gilt
«Die Einleitung einer Untersuchung bedeutet nicht, dass Kartellverstösse bereits erwiesen sind», teilte die Kommission mit. In der EU sind Absprachen zum Schaden von Wettbewerbern oder Verbrauchern verboten. Das Ergebnis der Untersuchung könnte in etwa einem Jahr vorliegen. In Brüssel hatten sich die Softwareunternehmen T 3 und Turbo Hercules über IBM beschwert. Beide Firmen vermarkten Software, die es Nutzern erlaubt, wichtige Programme auf Computern einzusetzen, die nicht von IBM stammen. Hochleistungsrechner (Mainframes) werden laut EU-Kommission weltweit von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen zur Datenspeicherung und Datenverarbeitung eingesetzt. Der Markt dafür sei riesig, allein 2009 zahlten Firmen für neue Hardware und Betriebssysteme solcher Grossrechner weltweit rund 8,5 Milliarden Euro und in der EU etwa drei Milliarden Euro.
IT-Urgestein
IBM gehört zu den Urgesteinen der IT-Branche. Über die leistungsstarken Computer aus Armonk (US-Staat New York) läuft ein guter Teil des Internet-Datenverkehrs. Firmen setzen die Hochleistungsrechner intern zur Datenverwaltung ein. Geld verdient IBM allerdings hauptsächlich mit den dazugehörigen Programmen. Während die Hardware im zweiten Geschäftsquartal (Ende Juni) lediglich 221 Millionen Dollar an operativem Gewinn abgeworfen hat, waren es bei der Software knapp 2,0 Milliarden Dollar.
Konkurrenz schläft nicht
Allerdings wächst die Konkurrenz. Der Softwarekonzern Oracle ist in den Markt der sogenannten Server eingestiegen. Oracle hatte den schwächelnden Spezialisten Sun Microsystems geschluckt und drückt dessen Rechner nun mit seiner Finanzkraft in den Markt. Daneben buhlen die Computerhersteller Dell , Hewlett-Packard und Fujitsu schon seit längerem mit billiger Standard-Hardware um die Gunst der Kundschaft. (awp/mc/ps/18)