News EZB sendet starke Signale für Zinserhöhung bereits im Juli twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 05. Juni 2008, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Adobe Stock) vor 15 Minuten US-Eröffnung: Deutliche Verluste bei Technologie-Aktien Deutliche Einbussen im Technologiesektor haben die US-Börsen am Mittwoch teils stark ins Minus gedrückt. Ein überraschend schwacher Auftragseingang des weltweit grössten Chip-Maschinenbauers ASML lastete auf der Stimmung. vor 47 Minuten WTO: Zollpolitik beschert USA Exporteinbruch Die US-Zölle haben nach einer Analyse der Welthandelsorganisation (WTO) die grössten Auswirkungen auf die USA selbst – und Kanada. Abgesehen vom Handelsvolumen werde auch die Wirtschaftsleistung stark leiden. James Creeden, MD PhD, Co-CEO von CGC Genomics (Bild: zVg, Moneycab) vor 48 Minuten CGC Genomics sammelt 1,7 Millionen Euro für regulierte GenAI-Plattform ein Basel – Das Basler Unternehmen CGC Genomics hat 1,7 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Finanzierung eingeworben, um mit seiner GenAI-Plattform Qnomx die Interpretation von Krebsgenomdaten zu erneuern und eine generative KI-Lösung für die klinische Entscheidungshilfe in der Onkologie auf den Markt zu bringen. Zu den Geldgebern gehören Heal Capital, Becker Ventures, Springboard Health Angels, Superangels und better ventures […] (Foto: Parlamentsdienste) vor 2 Stunden Bund macht 2024 einen 11,3-Milliarden-Franken-Gewinn Dank der positiven Anlageergebnisse der Sozialversicherungen schliesst die konsolidierte Rechnung des Bundes 2024 mit einem Überschuss von 11,3 Milliarden Franken. 2023 belief sich das Plus auf 8,4 Milliarden Franken. (Bild: Schlierner / Adobe Stock) vor 2 Stunden Bundesrat erwartet Konjunkturabschwächung wegen US-Zollpolitik Die Zollpolitik der US-Regierung dürfte laut dem Bundesrat zu einer deutlichen Abschwächung der Schweizer Konjunktur führen. Ein Konjunktureinbruch sei aber aus heutiger Sicht nicht zu erwarten.
(Adobe Stock) vor 15 Minuten US-Eröffnung: Deutliche Verluste bei Technologie-Aktien Deutliche Einbussen im Technologiesektor haben die US-Börsen am Mittwoch teils stark ins Minus gedrückt. Ein überraschend schwacher Auftragseingang des weltweit grössten Chip-Maschinenbauers ASML lastete auf der Stimmung.
vor 47 Minuten WTO: Zollpolitik beschert USA Exporteinbruch Die US-Zölle haben nach einer Analyse der Welthandelsorganisation (WTO) die grössten Auswirkungen auf die USA selbst – und Kanada. Abgesehen vom Handelsvolumen werde auch die Wirtschaftsleistung stark leiden.
James Creeden, MD PhD, Co-CEO von CGC Genomics (Bild: zVg, Moneycab) vor 48 Minuten CGC Genomics sammelt 1,7 Millionen Euro für regulierte GenAI-Plattform ein Basel – Das Basler Unternehmen CGC Genomics hat 1,7 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Finanzierung eingeworben, um mit seiner GenAI-Plattform Qnomx die Interpretation von Krebsgenomdaten zu erneuern und eine generative KI-Lösung für die klinische Entscheidungshilfe in der Onkologie auf den Markt zu bringen. Zu den Geldgebern gehören Heal Capital, Becker Ventures, Springboard Health Angels, Superangels und better ventures […]
(Foto: Parlamentsdienste) vor 2 Stunden Bund macht 2024 einen 11,3-Milliarden-Franken-Gewinn Dank der positiven Anlageergebnisse der Sozialversicherungen schliesst die konsolidierte Rechnung des Bundes 2024 mit einem Überschuss von 11,3 Milliarden Franken. 2023 belief sich das Plus auf 8,4 Milliarden Franken.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) vor 2 Stunden Bundesrat erwartet Konjunkturabschwächung wegen US-Zollpolitik Die Zollpolitik der US-Regierung dürfte laut dem Bundesrat zu einer deutlichen Abschwächung der Schweizer Konjunktur führen. Ein Konjunktureinbruch sei aber aus heutiger Sicht nicht zu erwarten.