News IBM verteidigt sein Mainframe-Gärtchen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 07. Dezember 2006, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: vor 13 Minuten «Magic Pass» mit Rekordverkäufen Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurden 277’000 Abonnemente verkauft, was einem Umsatz von mehr als 108 Millionen Franken entspricht Sitz der Procimmo SA in Renens VD. (Foto: Procimmo) vor 25 Minuten Procimmo Real Estate SICAV plant Kapitalerhöhung um bis zu 80 Millionen Der Immobilienfonds Procimmo Real Estate SICAV will im Juni 2025 eine weitere Kapitalerhöhung in Höhe von 50 bis 80 Millionen Franken durchführen. (Adobe Stock) vor 43 Minuten CH-Vorbörse: SMI erneut tiefrot erwartet Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI sackt vorbörslich gegen 8.10 Uhr um 3,07 Prozent auf 11’010,24 Punkte ab. Sämtliche SMI-Titel werden erneut deutlich tiefer erwartet. Sorgenvoll: Apple-CEO Tim Cook. (Foto: Apple) vor 1 Stunde Zoll-Angst kostet Apple den Börsenthron Die meisten iPhones werden in China produziert. Wenn Apple seine iPhones etwa in einer Fabrik in West Virginia oder New Jersey bauen würde, läge der Preis eines Geräts bei 3500 Dollar. Lucien Berlinger übernimmt am 1. Oktober die Leitung der Urner Kantonalbank. (Foto: UKB) vor 1 Stunde Urner Kantonalbank ernennt Lucien Berlinger zum neuen CEO Er wird seine Position am 1. Oktober 2025 antreten und die Nachfolge von Christoph Bugnon übernehmen.
vor 13 Minuten «Magic Pass» mit Rekordverkäufen Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurden 277’000 Abonnemente verkauft, was einem Umsatz von mehr als 108 Millionen Franken entspricht
Sitz der Procimmo SA in Renens VD. (Foto: Procimmo) vor 25 Minuten Procimmo Real Estate SICAV plant Kapitalerhöhung um bis zu 80 Millionen Der Immobilienfonds Procimmo Real Estate SICAV will im Juni 2025 eine weitere Kapitalerhöhung in Höhe von 50 bis 80 Millionen Franken durchführen.
(Adobe Stock) vor 43 Minuten CH-Vorbörse: SMI erneut tiefrot erwartet Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI sackt vorbörslich gegen 8.10 Uhr um 3,07 Prozent auf 11’010,24 Punkte ab. Sämtliche SMI-Titel werden erneut deutlich tiefer erwartet.
Sorgenvoll: Apple-CEO Tim Cook. (Foto: Apple) vor 1 Stunde Zoll-Angst kostet Apple den Börsenthron Die meisten iPhones werden in China produziert. Wenn Apple seine iPhones etwa in einer Fabrik in West Virginia oder New Jersey bauen würde, läge der Preis eines Geräts bei 3500 Dollar.
Lucien Berlinger übernimmt am 1. Oktober die Leitung der Urner Kantonalbank. (Foto: UKB) vor 1 Stunde Urner Kantonalbank ernennt Lucien Berlinger zum neuen CEO Er wird seine Position am 1. Oktober 2025 antreten und die Nachfolge von Christoph Bugnon übernehmen.