Investmentbanken gründen europaweite Aktienhandels-Plattform

Mit der neuen Gesellschaft werde Ende 2007 eine europaweite Plattform geschaffen, an der die Aktien grenzüberschreitend und günstiger gehandelt werden könnten, teilten die Finanzinstitute am Mittwoch mit. Beteiligt sind die UBS, Credit Suisse, Citigroup, die Deutsche Bank, Goldman Sachs, Merrill Lynch und Morgan Stanley. Die Grossbanken wollen möglichst viel Handelsvolumen von den anderen Börsen anlocken. Die sieben Geldhäuser sind für einen bedeutenden Teil des europäischen Aktienhandels verantwortlich.


Mit neuer EU-Finanzmarkt-Richtlinie MiFID fällt Börsenzwang
Den Stein ins Rollen brachte die neue EU-Finanzmarkt-Richtlinie (MiFID), die 2007 für mehr Wettbewerb im europäischen Aktienhandel sorgen soll. Mit ihr fällt der Börsenzwang, der derzeit in einigen europäischen Ländern den Wertpapierhandel an den dortigen Börsen vorschreibt. Damit können künftig Wertpapiere auch über alternative Handelsplattformen ge- und verkauft werden. In der Schweiz besteht ein eingeschränkter Börsenzwang. Käufe und Verkäufe von Wertpapieren, die an der SWX kotiert sind, müssen während der Handelszeit über die Schweizer Börse abgewickelt werden. Wenn die Schweizer Börse geschlossen ist oder wenn die Aufträge eine bestimmte Grösse (bei Aktien ab 200 000 Fr.) erreichen, können sie auch ausserbörslich ausgeführt werden.


Heute konzentriert sich sich der Aktienhandel in Europa auf eine Anzahl inländischer Börsen. Dies soll nach Ansicht der sieben Grossbanken ab nächstem Herbst anders werden, wenn die neue neue europaweite Handelsplattform frühestens den Betrieb aufnimmt.


Börsenaufträge auch weiter nach Prinzip der besten Ausführung
Allerdings dürften die sieben Grossbanken nicht auf einen Schlag ihren ganzen Aktienhandel von den etablierten Börsen auf die neue Handelsplattform verlagern. Die UBS werde wie bis anhin ihre Börsenaufträge nach dem Prinzip der besten Ausführung vergeben, sagte UBS-Sprecherin Tatjana Domke. Massgeblich seien dabei Liquidität, Kosten und Geschwindigkeit der Abwicklung. Daher sei es sekundär, ob der Auftrag auf der Virt- x, Xetra, einer anderen Börse oder Handelsplattform ausgeführt werde. Es gebe keine Verpflichtung für UBS-Händler, künftig auf der neuen Plattform zu handeln, sagte Domke.


SWX gibt sich gelassen
Die Schweizer Börse SWX reagierte gelassen. «Wir sind gut positioniert mit Virt-x und Eurex», sagte SWX-Sprecher Jürg von Arx. Die Eurex als Gemeinschaftsunternehmen der SWX zusammen mit der Deutschen Börse hat sich mittlerweile zur weltgrössten Terminbörse aufgeschwungen. Zudem führt die SWX mit der Deutschen Börse ab 2007 den Handel mit strukturierten Produkten zusammen.


Was die neue Aktienhandelsplattform der sieben Grossbanken für Auswirkungen auf die Schweizer Börse haben werde, könne man noch nicht sagen. Das wären Spekulationen, sagte Von Arx. Bisher seien die Titel der Grosskonzerne immer an den jeweiligen Heimatbörsen gehandelt worden, sagte Von Arx. Es habe in der Vergangenheit schon mehrere Versuche gegeben, die Heimatbörsen anzugreifen und die Handelsvolumina von dort wegzulocken. Die seien alle erfolglos geblieben. (awp/mc/pg)

Exit mobile version