Kühne + Nagel kritisiert Schweizer Börse SWX

Die SWX nimmt dies jetzt – mehr als ein Jahr später – zum Anlass, das Verhalten von Kühne + Nagel mit einer Medienmitteilung vom 2. September 2005 öffentlich zu rügen, was aus folgenden Gründen, gemäss der heutigen Pressemitteilung von Kühne + Nagel, als eine unverhältnismässige und deshalb unzulässige Verfahrensweise kritisiert werden muss:



Angesichts der fehlenden Verständnisbereitschaft der SWX und ihres – unter anderen wegen des Zeitfaktors – nicht nachvollziehbaren Vorgehens, hat sich Kühne + Nagel entschlossen, die Wirtschaftsöffentlichkeit über diesen Vorgang zu informieren, um den Aktionären und anderen Finanzkreisen Gelegenheit zu geben, sich ein eigenes Urteil zu bilden.


«Wir fühlen uns von der Schweizer Börse SWX unfair behandelt», sagt Klaus-Michael Kühne, Präsident des Verwaltungsrats der Kühne + Nagel International AG, Schindellegi. «Wir sind ein renommiertes, publizitätsfreudiges Unternehmen und sehr stolz auf unser qualitativ hochwertiges Finanz- und Rechnungswesen. Aus einem unwesentlichen Versäumnis einen exemplarischen Vorgang zu machen, schadet aus meiner Sicht nicht nur dem Emittenten, sondern auch dem Image der Börse SWX. Zudem ist der Gegenstand der Rüge längst überholt; nach den heutigen Bilanzierungsvorschriften (IFRS) hätten wir gar keinen Regelverstoss begehen können. Diese mit einer 14-monatigen Verspätung durchgeführte «Strafaktion» empfinde ich als willkürlich und inakzeptabel.»

(Kühne + Nagel / MC / hfu)



Über Kühne + Nagel

Mit rund 24.000 Mitarbeitern an 620 Standorten in 98 Ländern zählt Kühne + Nagel zu den global führenden Logistikdienstleistern. Schwerpunkte liegen in der See-, Luftfracht und Kontraktlogistik mit klarer Ausrichtung auf besonders wertschöpfungsintensive Bereiche wie informatikgestützte Supply Chain Management-Dienstleistungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kuehne-nagel.com
Exit mobile version