Martin Gafner wird neuer CEO der Valiant Privatbank

Martin Gafner tritt seine Stelle per 15. März 2009 an, wie die Valiant Holding am Montagabbend mitteilte. Demnach werden im Zuge dieser Neuorganisation Marco Durrer, bisheriger CEO der Valiant Privatbank AG und Mitglied der Konzernleitung, sowie Thomas Lötscher, Mitglied der Geschäftsleitung der VPB, die Valiant in beidseitigem Einvernehmen verlassen.


Experte in Finanzberatung und Vermögensverwaltung
Mit Martin Gafner gewinnt die VPB einen ausgewiesenen Experten in der Finanzberatung und Vermögensverwaltung. Nach seiner Banklehre war er lange Jahre in verschiedenen Funktionen bei der Gewerbekasse in Bern (eine der Gründungsbanken der Valiant) tätig, unter anderem als Leiter der Abteilung Börse und Leiter des Departements Wertschriften und Anlageberatung. Parallel dazu erfolgte die Weiterbildung zum eidg. dipl. Bankfachmann, ein Sprachaufenthalt in Boston (USA) und eine Weiterbildung an der Swiss Banking School in Zürich. Vor 11 Jahren wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit und steht seither als Delegierter des Verwaltungsrats und Vorsitzender der Geschäftsleitung Investas AG vor. 


Investas bliebt Valiant-Tochter
Die Investas AG wurde 1997 gegründet und beschäftigt 5 Mitarbeiter. Sie betreut als unabhängige Beraterin und Vermögensverwalterin 350 Kunden mit Vermögenswerten von CHF 400 Mio. Das Unternehmen wird neu in ein grösseres Gebilde integriert, bleibt aber als 100%-Tochter der Valiant Privatbank unter bisherigem Brand bestehen. Dank dem gemeinsamen Fokus «Beratung & Betreuung» wird sie ihre Kunden auch unter dem Dach der VPB weiterhin in gewohnter Weise betreuen können. Ausserdem profitieren die Kunden davon, dass in Zukunft sämtliche Bankdienstleistungen aus einer Hand angeboten werden, also auch Lösungen in Vorsorge und Finanzierung. Dies war bei der bisherigen Ausrichtung in dieser Form nicht möglich.


Win-win-Situation
Auch die Valiant profitiert stark von dieser Akquisition. Einerseits fliessen der Bank durch den Zusammenschluss Kundengelder zu, andererseits können hochkarätige, kompetente und gut ausgebildete Mitarbeiter übernommen werden. Durch die EBK-Zulassung, über welche die Investas AG verfügt, ergeben sich für die VPB interessante Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit unabhängigen Vermögensverwaltern.


Bekenntnis zum Standort Bern
Beide Parteien sind vom Standort Bern und dessen Potenzial überzeugt. Durch den Zusammenschluss und die Ernennung von Martin Gafner zum neuen CEO der Valiant Privatbank entsteht eine starke Kraft mit lokaler Verankerung und einem hervorragenden Netzwerk. Daraus sollen sich neue, interessante Partnerschaften ergeben. (valiant/mc/ps)


Facts & Figures Valiant
Mit ihren über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Vollzeitstellen), nahezu 90 Geschäftsstellen und einer Bilanzsumme von CHF 18,7 Mrd. gehört die Valiant zu den Top 10 der Schweizer Retailbanken. Sie übt ihre Geschäftstätigkeit in den Kantonen Aargau, Bern, Freiburg, Luzern, Zug und demnächst in Basel über ihre Tochterbanken Valiant Bank und Valiant Privatbank aus. Die Valiant Aktie ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und im Index SMIM gelistet. Damit ist Valiant die einzige Bank mit rein inländischem Geschäft unter den 50 grössten an der SIX kotierten Unternehmen (SMI, SMIM). Die Valiant Aktie gehörte im 2008 mit einer Performance von +12.4% zu den besten Finanztiteln an der Schweizer Börse.

Schreibe einen Kommentar