News MicroStrategy gewinnt WTO-Ausschreibung des SECO twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 04. Dezember 2008, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDu musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben. Lesen Sie jetzt: Die Umweltwissenschaftlerin Lisa Thönen sammelt nach der Maisernte Bodenproben von einem Versuchsfeld der Forschungsanstalt Agroscope in Changins (VD). (Foto: Valentin Gfeller / Unibas) vor 6 Minuten Der richtige Bakterienmix für eine bessere Ernte Basel – Um optimal zu gedeihen, beeinflussen Pflanzen die Bakteriengemeinschaft an ihren Wurzeln. Herauszufinden, wie ihnen das gelingt, ist wichtig für die Entwicklung neuer Biodünger für eine nachhaltigere Landwirtschaft. Mittlerweile weiss jedes Kind: Pflanzenschutzmittel und zu viel Dünger auf den Feldern sind schlecht. Sie führen zur Übersäuerung der Böden und Gewässer und bedrohen die Biodiversität. […] Daniel Fust, CEO Graubündner Kantonalbank. (Foto: GKB) vor 21 Minuten Daniel Fust, CEO Graubündner Kantonalbank, im Interview «Als wirtschaftliche Randregion mit einer Konzentration in spezifischen Industrien wie beispielsweise dem Tourismus und mit einem im schweizerischen Durchschnitt tiefen Wirtschaftswachstum ist das ausserkantonale Geschäft ein wichtiger Ertragspfeiler.» (Adobe Stock) vor 9 Stunden US-Schluss: Ohne viel Schwung weiter in Rekordhöhe Der breit aufgestellte S&P 500 baut seine Rekordserie aus und schliesst mit plus 0,24 Prozent auf 6.144,15 Zähler. Kim Kardashian soll Nike wieder ins Spiel bringen. vor 11 Stunden Nike zielt mit neuer Fitnessmarke und Kim Kardashian auf die Frauen Nike und Kim Kardashians Unterwäschelabel Skims arbeiten gemeinsam an einer neuen Fitnessmarke. «NikeSKIMS» soll Trainingsbekleidung, Schuhe und Accessoires für Frauen anbieten. Ende September des vergangenen Jahres hatten sich der ukrainische Präsident und der damals noch ehemalige US-Präsident in New York getroffen. vor 11 Stunden «Diktator» macht «schrecklichen Job»: Trumps Sicht auf Selenskyj Es wirkt wie verkehrte Welt: Nach drei Jahren Ukraine-Krieg holt US-Präsident Donald Trump den Angreifer Russland aus der Isolation und setzt das angegriffene Land unter Druck.
Die Umweltwissenschaftlerin Lisa Thönen sammelt nach der Maisernte Bodenproben von einem Versuchsfeld der Forschungsanstalt Agroscope in Changins (VD). (Foto: Valentin Gfeller / Unibas) vor 6 Minuten Der richtige Bakterienmix für eine bessere Ernte Basel – Um optimal zu gedeihen, beeinflussen Pflanzen die Bakteriengemeinschaft an ihren Wurzeln. Herauszufinden, wie ihnen das gelingt, ist wichtig für die Entwicklung neuer Biodünger für eine nachhaltigere Landwirtschaft. Mittlerweile weiss jedes Kind: Pflanzenschutzmittel und zu viel Dünger auf den Feldern sind schlecht. Sie führen zur Übersäuerung der Böden und Gewässer und bedrohen die Biodiversität. […]
Daniel Fust, CEO Graubündner Kantonalbank. (Foto: GKB) vor 21 Minuten Daniel Fust, CEO Graubündner Kantonalbank, im Interview «Als wirtschaftliche Randregion mit einer Konzentration in spezifischen Industrien wie beispielsweise dem Tourismus und mit einem im schweizerischen Durchschnitt tiefen Wirtschaftswachstum ist das ausserkantonale Geschäft ein wichtiger Ertragspfeiler.»
(Adobe Stock) vor 9 Stunden US-Schluss: Ohne viel Schwung weiter in Rekordhöhe Der breit aufgestellte S&P 500 baut seine Rekordserie aus und schliesst mit plus 0,24 Prozent auf 6.144,15 Zähler.
Kim Kardashian soll Nike wieder ins Spiel bringen. vor 11 Stunden Nike zielt mit neuer Fitnessmarke und Kim Kardashian auf die Frauen Nike und Kim Kardashians Unterwäschelabel Skims arbeiten gemeinsam an einer neuen Fitnessmarke. «NikeSKIMS» soll Trainingsbekleidung, Schuhe und Accessoires für Frauen anbieten.
Ende September des vergangenen Jahres hatten sich der ukrainische Präsident und der damals noch ehemalige US-Präsident in New York getroffen. vor 11 Stunden «Diktator» macht «schrecklichen Job»: Trumps Sicht auf Selenskyj Es wirkt wie verkehrte Welt: Nach drei Jahren Ukraine-Krieg holt US-Präsident Donald Trump den Angreifer Russland aus der Isolation und setzt das angegriffene Land unter Druck.