News Neue Cisco-Offensive im Collaboration-Markt twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 25. September 2008, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Adobe Stock) vor 27 Minuten CH-Eröffnung: Zoll-Streit schickt SMI erneut auf Talfahrt Der Leitindex SMI büsst gegen 9.20 Uhr 3,37 Prozent auf 10’975,98 Punkte ein. Birsterminal der Schweizerischen Rheinhäfen. (Foto: Port of Switzerland) vor 32 Minuten Economiesuisse: US-Zölle treffen viele Schweizer Firmen Die angekündigten US-Zölle würden die Schweizer Exportwirtschaft hart treffen. «Sie schaffen erhebliche Unsicherheit und verschlechtern die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Unternehmen», heisst es. vor 47 Minuten «Magic Pass» mit Rekordverkäufen Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurden 277’000 Abonnemente verkauft, was einem Umsatz von mehr als 108 Millionen Franken entspricht Repower-CEO Roland Leuenberger. (Foto: zvg) vor 1 Stunde Repower erzielt 2024 weniger Gewinn als im Vorjahr Der Gewinnbeitrag aus dem internationalen Handelsgeschäft war zwar erneut hoch, erreichte das ausserordentliche Niveau von 2023 aber nicht mehr. Sorgenvoll: Apple-CEO Tim Cook. (Foto: Apple) vor 2 Stunden Zoll-Angst kostet Apple den Börsenthron Die meisten iPhones werden in China produziert. Wenn Apple seine iPhones etwa in einer Fabrik in West Virginia oder New Jersey bauen würde, läge der Preis eines Geräts bei 3500 Dollar.
(Adobe Stock) vor 27 Minuten CH-Eröffnung: Zoll-Streit schickt SMI erneut auf Talfahrt Der Leitindex SMI büsst gegen 9.20 Uhr 3,37 Prozent auf 10’975,98 Punkte ein.
Birsterminal der Schweizerischen Rheinhäfen. (Foto: Port of Switzerland) vor 32 Minuten Economiesuisse: US-Zölle treffen viele Schweizer Firmen Die angekündigten US-Zölle würden die Schweizer Exportwirtschaft hart treffen. «Sie schaffen erhebliche Unsicherheit und verschlechtern die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Unternehmen», heisst es.
vor 47 Minuten «Magic Pass» mit Rekordverkäufen Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurden 277’000 Abonnemente verkauft, was einem Umsatz von mehr als 108 Millionen Franken entspricht
Repower-CEO Roland Leuenberger. (Foto: zvg) vor 1 Stunde Repower erzielt 2024 weniger Gewinn als im Vorjahr Der Gewinnbeitrag aus dem internationalen Handelsgeschäft war zwar erneut hoch, erreichte das ausserordentliche Niveau von 2023 aber nicht mehr.
Sorgenvoll: Apple-CEO Tim Cook. (Foto: Apple) vor 2 Stunden Zoll-Angst kostet Apple den Börsenthron Die meisten iPhones werden in China produziert. Wenn Apple seine iPhones etwa in einer Fabrik in West Virginia oder New Jersey bauen würde, läge der Preis eines Geräts bei 3500 Dollar.