Neuer Leiter Operations Management bei SBB Informatik twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 02. Dezember 2015, 00:03 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Foto: Parlamentsdienste) vor 31 Minuten Bund macht 2024 einen 11,3-Milliarden-Franken-Gewinn Dank der positiven Anlageergebnisse der Sozialversicherungen schliesst die konsolidierte Rechnung des Bundes 2024 mit einem Überschuss von 11,3 Milliarden Franken. 2023 belief sich das Plus auf 8,4 Milliarden Franken. (Bild: Schlierner / Adobe Stock) vor 33 Minuten Bundesrat erwartet Konjunkturabschwächung wegen US-Zollpolitik Die Zollpolitik der US-Regierung dürfte laut dem Bundesrat zu einer deutlichen Abschwächung der Schweizer Konjunktur führen. Ein Konjunktureinbruch sei aber aus heutiger Sicht nicht zu erwarten. (Adobe Stock) vor 2 Stunden Europa-Verlauf: Anleger werden wieder vorsichtiger – ASML unter Druck Die europäischen Börsen haben am Mittwoch einen Gang zurückgeschaltet. Die Entwicklung stand damit einmal mehr im Bann der US-Zollpolitik. Aber auch Unternehmensnachrichten hinterliessen Spuren. (Foto: Pixabay) vor 3 Stunden Devisen: Euro legt vor EZB-Sitzung zu Am Devisenmarkt hat der Euro vor der morgigen Zinssitzung der EZB und angesichts der anhaltenden Schwäche des US-Dollar etwas zugelegt. Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon (Bild: Eurizon/mc) vor 3 Stunden Eurizon: Warum Hochzinsanleihen trotz Unsicherheiten weiter attraktiv bleiben Trotz erhöhter Volatilität seit Jahresbeginn präsentiert sich die wirtschaftliche Basis des High-Yield-Marktes weiterhin robust.
(Foto: Parlamentsdienste) vor 31 Minuten Bund macht 2024 einen 11,3-Milliarden-Franken-Gewinn Dank der positiven Anlageergebnisse der Sozialversicherungen schliesst die konsolidierte Rechnung des Bundes 2024 mit einem Überschuss von 11,3 Milliarden Franken. 2023 belief sich das Plus auf 8,4 Milliarden Franken.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) vor 33 Minuten Bundesrat erwartet Konjunkturabschwächung wegen US-Zollpolitik Die Zollpolitik der US-Regierung dürfte laut dem Bundesrat zu einer deutlichen Abschwächung der Schweizer Konjunktur führen. Ein Konjunktureinbruch sei aber aus heutiger Sicht nicht zu erwarten.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden Europa-Verlauf: Anleger werden wieder vorsichtiger – ASML unter Druck Die europäischen Börsen haben am Mittwoch einen Gang zurückgeschaltet. Die Entwicklung stand damit einmal mehr im Bann der US-Zollpolitik. Aber auch Unternehmensnachrichten hinterliessen Spuren.
(Foto: Pixabay) vor 3 Stunden Devisen: Euro legt vor EZB-Sitzung zu Am Devisenmarkt hat der Euro vor der morgigen Zinssitzung der EZB und angesichts der anhaltenden Schwäche des US-Dollar etwas zugelegt.
Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon (Bild: Eurizon/mc) vor 3 Stunden Eurizon: Warum Hochzinsanleihen trotz Unsicherheiten weiter attraktiv bleiben Trotz erhöhter Volatilität seit Jahresbeginn präsentiert sich die wirtschaftliche Basis des High-Yield-Marktes weiterhin robust.