OC Oerlikon: Umsatz steigt im 1. Quartal um 20 Prozent

Schliesslich resultierte ein um 13% höherer EBIT von 93 (82) Mio CHF, was zu einer entsprechenden Marge von 8% führte. Die Vorjahreszahlen werden von Oerlikon zur besseren Vergleichbarkeit pro-forma inklusive Saurer dargestellt.


Mit diesem Zahlenset hat der Konzern die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten ausser beim Bestellungseingang verfehlt. Diese rechneten gemessen dem AWP-Konsens mit einem Umsatz von 1’290 Mio CHF, einem Bestellungseingang von 1’319 Mio und einem EBIT von 123 Mio.


Unbefriedigender Geschäftsverlauf mit Datastorage und Wafer Processing
Zugelegt habe insbesondere das Segment Balzers Coating; auch die neuen Segmente Saurer Textile (+32%) und Graziano Drive Systems (+21%) hätten im ersten Quartal ansprechende Werte erzielt, heisst es weiter. Unbefriedigend hingegen sei der Geschäftsverlauf in den Teilbereichen Datastorage und Wafer Processing, in denen aufgrund anhaltender Marktschwäche Umsatzrückgänge verzeichnet werden mussten. Zu beachten sei ausserdem, dass die anteiligen Erträge aus dem Grossauftrag der API für den Solar-Bereich nicht in das Quartalsergebnis gebucht worden seien. Es ist laut Mitteilung zu erwarten, dass diese im zweiten Quartal zusätzlich in das Halbjahresergebnis einfliessen werden.


Im EBIT des Q1 sind keine Erträge aus Finanzinvestitionen enthalten. Das Ergebnis sei aber durch Einmalaufwendungen für die Integration der Saurer belastet worden, so Oerlikon. «Insgesamt bestätigen die Kennzahlen … unsere Strategie, eine diversifizierte Unternehmensgruppe aufzubauen, um so verschiedene Marktzyklen auszugleichen», wird CEO Thomas Limberger zitiert.


Saurer-Integration macht Fortschritte
Die Integration der ehemaligen Saurer-Bereiche mache Fortschritte, heisst es weiter. Die organisatorische Zusammenführung der Unternehmensbereiche verlaufe nach Plan.


Ziele für Gesamtjahr bestätigt
Die Konzernleitung hat überdies die Ziele für das Gesamtjahr bestätigt. So rechne man bei Oerlikon für 2007 weiterhin mit einem Umsatz von 5 Mrd CHF und einem EBIT von 500 Mio, was einer EBIT-Marge von 10% entspricht. «Vor dem Hintergrund einer stabilen bis freundlichen Wirtschaftslage in den wichtigsten Märkten, technologisch führender Produkte sowie zahlreicher Innovationen, die im Laufe des Jahres zur Marktreife gebracht werden, sind wir überzeugt, unsere Ziele für das Gesamtjahr zu erfüllen», heisst es abschliessend von Seiten des Verwaltungsratspräsidenten Georg Stumpf. (awp/mc/pg)

Schreibe einen Kommentar