News Philipp Gmür, CEO Helvetia Schweiz: «Neben organischem Wachstum sind auch Akquisitionen denkbar, vor allem in Spanien, Deutschland oder Italien.» twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 25. Oktober 2007, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Russlands Präsident Wladimir Putin. (Foto: Brics 2024) vor 2 Minuten Putin will Ukraine unter UN-Verwaltung stellen lassen Kremlchef Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die von Russland angegriffene Ukraine unter Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen und dort Neuwahlen abzuhalten. US-Vizepräsident J.D. Vance. vor 7 Minuten Trumps Vize fürs Grobe auf Grönland Dass das Trump-Lager politisch seit Monaten dazwischenfunkt, wird in Nuuk wie auch in Kopenhagen immer stärker als Ärgernis wahrgenommen. Nuklearbatterie: Neuentwicklung passt selbst in kleinste Geräte hinein. (Foto: dgist.ac.kr) vor 18 Minuten Radiokohlenstoff liefert Akkustrom für immer Batterie des Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology kommt ewig ohne Aufladen aus. (Adobe Stock) vor 10 Stunden US-Schluss: Leichte Verluste – Trumps Zollpolitik verunsichert Der weltweit bekannteste US-Aktienindex Dow Jones Industrial schliesst nach einem richtungslosen Verlauf 0,37 Prozent tiefer auf 42.299,70 Punkte. (Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: US-Zollpolitik und Dividendenabgang bei Roche belasten Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag deutlich leichter geschlossen. Es war erneut die Zollpolitik von Donald Trump, welche die Börsen belastete – und zwar rund um den Globus.
Russlands Präsident Wladimir Putin. (Foto: Brics 2024) vor 2 Minuten Putin will Ukraine unter UN-Verwaltung stellen lassen Kremlchef Wladimir Putin hat vorgeschlagen, die von Russland angegriffene Ukraine unter Verwaltung der Vereinten Nationen zu stellen und dort Neuwahlen abzuhalten.
US-Vizepräsident J.D. Vance. vor 7 Minuten Trumps Vize fürs Grobe auf Grönland Dass das Trump-Lager politisch seit Monaten dazwischenfunkt, wird in Nuuk wie auch in Kopenhagen immer stärker als Ärgernis wahrgenommen.
Nuklearbatterie: Neuentwicklung passt selbst in kleinste Geräte hinein. (Foto: dgist.ac.kr) vor 18 Minuten Radiokohlenstoff liefert Akkustrom für immer Batterie des Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology kommt ewig ohne Aufladen aus.
(Adobe Stock) vor 10 Stunden US-Schluss: Leichte Verluste – Trumps Zollpolitik verunsichert Der weltweit bekannteste US-Aktienindex Dow Jones Industrial schliesst nach einem richtungslosen Verlauf 0,37 Prozent tiefer auf 42.299,70 Punkte.
(Adobe Stock) vor 13 Stunden CH-Schluss: US-Zollpolitik und Dividendenabgang bei Roche belasten Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag deutlich leichter geschlossen. Es war erneut die Zollpolitik von Donald Trump, welche die Börsen belastete – und zwar rund um den Globus.