Phoenix Mecano im 1. Quartal mit höherem Reingewinn – EBIT und EBITDA konstant

Der Umsatz der fortgeführten Aktivitäten zog um 11,9% auf 104,1 (93,0) Mio EUR an. Ohne den zugekauften Umsatz von Leonardy/MCT lag das Plus bei 8,8%. Der Auftragseingang erhöhte sich um 4,9% auf 105,4 (100,5) Mio EUR, wogegen die Book-to-Bill Ratio auf 101,3 (108,1)% zurückging. Damit hat Phoenix Mecano die Erwartungen der Analysten zumindest mit dem Umsatz und dem Reingewinn leicht übertroffen. Der AWP-Konsens für den Umsatz lag bei 98,9 Mio EUR, für den EBIT bei 12,4 Mio und für den Reingewinn bei 8,8 Mio EUR.


Jahresschätzung leicht nach unten korrigiert
Für 2007 reduziert der Komponenten- und Gehäusehersteller die bisherige Einschätzung leicht nach unten. Aufgrund erschwerter Bedingungen im Zusammenhang mit den hohen Rohmaterialpreisen und dem Fachkräftemangel sowie wegen erhöhter Kosten für die Neuproduktentwicklung und -einführung rechnet Phoenix Mecano nun neu mit einer leichten Margenabschwächung.


Jahreszahlen 2006 präzisiert
Phoenix Mecano wird heute die Bilanzmedienkonferenz für das vergangene Geschäftsjahr abhalten. In diesem Zusammenhang hat das Unternehmen die im Februar publizierten Zahlen für 2006 präzisiert. Nach definitiven Angaben ergab sich ein Reingewinn von 27,8 Mio EUR, nach einem Verlust von 8,8 Mio EUR im Vorjahr. Aus den fortgeführten Aktivitäten allein hat ein Reingewinn von 26,9 (VJ 16,4) Mio EUR resultiert. Der Betriebsgewinn (EBIT) legte um 30,1% auf 35,8 (VJ 27,5) Mio EUR zu und die EBIT-Marge erhöhte sich auf 10,3 (8,7)%.


Der Konzernumsatz wurde ebenfalls bereits im Februar veröffentlicht, die fortgeführten Aktivitäten erreichten ein Plus von 10% auf 346,5 Mio EUR, während der Auftragseingang um 12,4% auf 358,2 Mio EUR anzog. Die Book-to-Bill-Ratio für 2006 belief sich auf 103,4%. Nennenswerte Währungs- und Konsolidierungseinflüsse seien keine zu verzeichnen gewesen. (awp/mc/pg)

Exit mobile version