Qantas stellt Flüge mit dem Airbus A380 vorerst ein

Qantas schicke eine andere Maschine nach Singapur, um die gestrandeten Passagiere von dort aus am Freitag nach Sydney zu fliegen. Die Maschine «Spirit of Australia» mit 459 Menschen an Bord war am Donnerstag nach dem Ausfall eines Triebwerks kurz nach dem Start nach Singapur zurückgekehrt und notgelandet. Augenzeugen auf der indonesischen Insel Batam bei Singapur hatten einen lauten Knall gehört und später Trümmerteile auf dem Boden gefunden. Die Maschine landete sicher, niemand kam zu Schaden. Der Schaden an dem Triebwerk war deutlich zu sehen. Grosse Metallstücke waren abgerissen. Der A380 wird von der EADS Tochtergesellschaft Airbus gefertigt. 


Singapore Airlines verschiebt A380-Flüge
Nach dem Triebwerkschaden und der Notlandung eines A380 hat die Fluggesellschaft Singapore Airlines die Flüge mit dem Riesen-Airbus vorerst verschoben. «Unser Triebwerkshersteller Rolls-Royce und der Flugzeugbauer Airbus haben uns geraten, vorsorglich technische Wartungen an unseren A380-Flugzeugen durchzuführen», teilte Singapore Airlines mit.

Lufthansa fliegt planmässig
Die Lufthansa , die drei A380 in ihrer Flotte hat, will vorerst keine Flüge streichen. Sämtliche angekündigten Flüge mit dem Grossflugzeug fänden statt, erklärte ein Sprecher der Fluggesellschaft in Frankfurt am Donnerstag. Man werde aber das Gespräch mit dem Hersteller suchen. Rolls-Royce leitete derweil Untersuchungen des Vorfalls in Singapur ein. (awp/mc/ss/07)

Schreibe einen Kommentar