News Ständerat will 4,6 Milliarden für SBB und Privatbahnen twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 28. September 2010, 00:00 Uhr
(Adobe Stock) vor 23 Minuten CH-Verlauf: Schwächer – Anleger bleiben vorsichtig Der Schweizer Aktienmarkt gibt am Freitagvormittag leicht nach. Die Stimmung sei zwar nicht schlecht, aber die Anleger seien vor dem Wochenende vorsichtig, heisst es am Markt.
(Illustration: Swiss Payment Forum) vor 45 Minuten Swiss Payment Forum 2025: KI-Revolution und die Transformation der Zahlungslandschaft Das Swiss Payment Forum 2025 steht im Zeichen eines fundamentalen Wandels der europäischen Zahlungslandschaft.
Hauptsitz der Freiburger Kantonalbank in Freiburg. (Von JoachimKohlerBremen - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77698370) vor 52 Minuten Freiburger Kantonalbank macht wegen der tieferen Zinsen weniger Gewinn Die Freiburger Kantonalbank (FKB) hat im ersten Halbjahr 2025 wegen der tieferen Zinsen weniger verdient. Für das zweite Semester rechnet das Staatsinstitut mit einer Fortsetzung der bisherigen Entwicklung, zeigt sich aber dennoch zuversichtlich hinsichtlich der Jahresziele.
Marcus Weyerer, Director of ETF Investment Strategy EMEA bei Franklin Templeton. (Bild: Franklin Templeton) vor 1 Stunde Franklin Templeton: Kurzfristige Volatilität in den Sommermonaten bietet Chance für Anleger Trotz anhaltender Risiken waren die Märkte nicht nur ruhig, sondern haben sich sogar hervorragend entwickelt. Diese Selbstzufriedenheit steht im Gegensatz zu den wachsenden Fragezeichen an mehreren Fronten.
Ifo-Präsident Clemens Fuest. (Foto: Ifo / Flickr) vor 1 Stunde Ifo-Geschäftsklima steigt überraschend schwach – «Aufschwung bleibt blutleer» Niedrigere Zinsen und die geplanten Milliardeninvestitionen der Bundesregierung haben die Stimmung in der deutschen Wirtschaft weiter verbessert. Allerdings ist nach Einschätzung des Ifo-Institus nicht mit einem stärkeren Aufschwung zu rechnen.